Holthausen im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Laer-Holthausen ist in der entscheidenden Runde des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Insgesamt 33 Dörfer aus ganz NRW treten in diesem Jahr auf Landesebene gegeneinander an – Holthausen vertritt dabei den Kreis Steinfurt. Morgen besucht die Bewertungskommission Holthausen.

© Land.NRW | Ralph Sondermann

Der Laerer Ortsteil Holthausen hat sich im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für die Landesebene 2025 qualifiziert. Insgesamt treten 33 Dörfer aus ganz Nordrhein-Westfalen gegeneinander an, um ihre Zukunftsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Die erste Bewertungskommission besuchte Holthausen Mitte Oktober 2024 und zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung und dem Potenzial des Dorfs. Morgen ist die Landesjury vor Ort.

Kriterien und Chancen im Wettbewerb

Die Jury bewertet die Dörfer nach Kriterien wie Dorfentwicklung, sozialem Miteinander, Umgang mit Natur und Umwelt sowie dem Gesamteindruck. Die Siegerdörfer erhalten nicht nur Preisgelder, sondern qualifizieren sich auch für den Bundeswettbewerb im Jahr 2026. NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen lobte das Engagement der Dorfgemeinschaften und betonte, wie wichtig der Wettbewerb für das Leben auf dem Land sei.

Im September 2025 wird bekanntgegeben, welche Dörfer sich mit Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen schmücken dürfen. Holthausen hat nun die Chance, sich auf Landesebene zu beweisen und möglicherweise in die nationale Runde vorzurücken.

Kreis Steinfurt erfolgreich

Auch in den vergangenen Jahren waren Dörfer aus der Region erfolgreich: Gimbte holte 2018 Silber, Welbergen schaffte das 2015 – und bekam sogar einen Sonderpreis für den Erhalt des alten Baumbestands.

Weitere Infos

Weitere Meldungen