Heizungsmarkt & Wärmewende
Veröffentlicht: Freitag, 08.08.2025 13:25
Der Heizungsmarkt schwächelt, Wärmepumpen boomen und doch bleiben Ziele unerreicht. Mit der Kampagne #zukunftsfit gibt es Unterstützung für die Wärmewende.

Im ersten Halbjahr 2025 ging’s für den Heizungsmarkt in Deutschland bergab: 22 Prozent weniger verkaufte Heizungen im Vergleich zum Vorjahr. Besonders Gasheizungen (-41 %) und Ölheizungen (-81 %) sind betroffen. Wärmepumpen dagegen boomen mit einem Plus von 55 Prozent, doch auch dieser Bereich bleibt weit hinter den politischen Zielen zurück.
Warum läuft es nicht rund? Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind verunsichert: Komplizierte Regeln, der Emissionshandel ab 2027 und die kommunale Wärmeplanung lassen viele abwarten. Verständlich - und gleichzeitig riskant, denn die Förderungen sind aktuell so hoch wie nie.
Abwarten? Oder handeln?
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) bietet bis Ende 2025 Förderungen von bis zu 70 Prozent für den Heizungstausch. Danach könnten die Fördersätze sinken. Wärmepumpen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern sparen langfristig auch Heizkosten – bis zu 45 Prozent gegenüber Gas- oder Ölheizungen.
Ab 2027 müssen auch Privatpersonen CO2-Zertifikate kaufen, wenn sie mit fossilen Brennstoffen heizen. Und spätestens ab 2045 ist Schluss mit fossilen Heizungen. Wer jetzt schon umsteigt, spart sich später Stress und Kosten.
#zukunftsfit: Hilfe für die Wärmewende
Hier kommt die Kampagne #zukunftsfit ins Spiel. Der Kreis Steinfurt und energieland2050 e. V. wollen mit vielen Aktionen im Herbst die Wärmewende voranbringen. Der Fokus liegt auf nachhaltiger Wärmeversorgung, denn aktuell dominieren auch im Kreis Steinfurt noch fossile Energien wie Erdgas (72,1 %) und Heizöl (15,6 %). Der Anteil erneuerbarer Energien liegt gerade mal bei 8,4 Prozent.
Was bietet #zukunftsfit?
- Energiesprechstunden vor Ort
- Einen großen Infotag zur Wärmepumpe
- Online-Seminare wie „Das eigene Haus fit machen für die Wärmepumpe“
- Kostenlose Beratung für kleine und mittelständische Betriebe
- Telefonische Erstberatung – dauerhaft kostenlos
Die Kampagne zeigt, wie man sein Zuhause klimafit macht und von den aktuellen Förderungen profitieren kann. Interessant für alle, die jetzt handeln wollen.