Heftige Gewitter sorgen für zahlreiche Einsätze in der Region
Veröffentlicht: Donnerstag, 03.07.2025 07:39
Bei uns in der Region haben heftige Gewitter für viele Feuerwehr-Einsätze gesorgt. Besonders betroffen waren das Emsland und der Bereich Osnabrück. Im Kreis Steinfurt zählt die Feuerwehr rund 80 Einsätze.

Im Emsland und im Bereich Osnabrück sorgten die Gewitter für 133 Einsätze. Eine Person wurde schwer verletzt, als ihr Auto gegen einen Baum prallte. In Bramsche und Haselünne führten Blitzeinschläge zu Hausbränden. Im Kreis Steinfurt zählte die Feuerwehr rund 80 Einsätze, hauptsächlich wegen umgestürzter Bäume. In Westerkappeln fiel ein Baum auf ein Auto, glücklicherweise ohne Verletzte. Auch der Bahnverkehr war betroffen: Strecken zwischen Schüttorf und Salzbergen, bei Emsbüren sowie zwischen Münster und Steinfurt waren betroffen.
NRW: Überflutete Keller, blockierte Straßen und Bahnstrecken
In Nordrhein-Westfalen endeten die bislang heißesten Tage des Jahres mit heftigen Unwettern. Besonders betroffen waren der Niederrhein und das westliche Münsterland. Im Kreis Borken waren Feuerwehr und Polizei im Dauereinsatz: Umgestürzte Bäume blockierten Straßen und Schienen, Keller liefen voll, und in Bocholt wurden Gullydeckel durch Regenwasser hochgedrückt.
In Krefeld standen Unterführungen unter Wasser, und auch hier mussten Keller leergepumpt werden. In Aachen wurde das CHIO, das größte Reitturnier der Welt, wegen des Unwetters unterbrochen. Östlich von Aachen blockierten umgestürzte Bäume den Bahnverkehr, unter anderem auf den Strecken zwischen Eschweiler und Langerwehe sowie bei Stolberg. Auch in Coesfeld im Münsterland lagen Bäume auf den Gleisen.
In Bergheim westlich von Köln fielen große Äste auf geparkte Fahrzeuge, während in Mönchengladbach Keller nach starken Regenfällen voll liefen. Die stärksten Gewitter mit zahlreichen Blitzen und starkem Niederschlag wurden zunächst am Niederrhein und im westlichen Münsterland registriert. Eine weitere Gewitterfront zog von Aachen in Richtung Düsseldorf.