Gutmenschen der Caritas Rheine
Veröffentlicht: Mittwoch, 12.02.2020 13:00
Caritas Rheine zieht gute Geschäftsbilanz und stellt Kampagne 2020 vor: #SeiGutMensch

#SeiGutMensch
Die Caritas in Rheine setzt auch weiterhin auf eine gesellschaftspolitische Verantwortung. Gerade aufgrund von Rechtspopulismus und Rechtsradikalismus, sei es wichtig einen Beitrag zum sozialen Zusammenleben der Gesellschaft zu leisten, hieß es beim Jahresgespräch mit den Medien. Deshalb engagiert sich die Caritas Rheine im Rahmen der Kampagne des Bundesverbandes „Sei Gutmensch“. Damit werden die Menschen gewürdigt, die sich in vielerlei Hinsicht für das Gemeinwohl einsetzen. Weitere Informationen dazu hier. Vergangenen Herbst hatte die Caritas in Rheine schon ein Zeichen gesetzt, in dem sie unter anderem ein Banner an ihrem Haus aufhing mit der Aufschrift: "Unser Kreuz hat keine Haken".
Transparenz
Bei ihrer Arbeit hat sich die Caritas Rheine Transparenz auf die Fahne geschrieben. Sie legt ihre Geschäfte gegenüber der Öffentlichkeit, den Spendern und Stiftern offen und hat einen Transparenzbericht mit den Geschäftszahlen erstellt. Den Bericht gibt es hier. Für das Jahr 2018 hat der Verband einen Überschuss von mehr als zwei Millionen Euro erwirtschaftet. Für 2019 wird jedoch mit weniger gerechnet.
Fachkräftemangel
Personalnotstand ist ein Problem, das auch die Caritas in Rheine erreicht hat. Für die stationäre und ambulante Pflege werden händeringend gute Mitarbeiter gesucht. Es gibt mehr Anfragen für die Betreuung von Pflegebedürftigen, als das Personal schaffen kann. Auch in den Kitas ist die Personaldecke eng. Ausscheidende Mitarbeiterinnen sind schwer zu ersetzten, obwohl die Caritas in Rheine als attraktiver Arbeitgeber gilt.
Wohnen und begegnen
Die Caritas in Rheine hat einen immer höheren Bedarf an Wohnungen für Senioren oder zum Beispiel Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Für das „Servicewohnen“ gibt es lange Wartelisten. Aktuell wird weiter das Projekt „Antonius-Schule“ vorangetrieben. Geplant sind auf dem Areal der ehemaligen Schule in Rheine betreute Wohnangebote und Begegnungsmöglichkeiten für alle Menschen. Dazu laufen seit längerer Zeit Gespräche mit der Stadt und dem Denkmalschutz.
Zur Homepage der Caritas Rheine geht es hier.