Frühjahrssend in Münster

Am Samstag (19.03.) startet der Frühjahrssend. Neun Tage lang bis zum 27. machen dann 185 Schaustellerfamilien Münsters Schlossplatz bunt.

© Stadt Münster

Bei ihrer traditionellen Spendenaktion sammeln sie dieses Mal für Geflüchtete aus der Ukraine. Ein Feuerwerk gibt es aus Rücksicht auf die Situation dort dieses Mal nicht.

Mal an was anderes denken

Die Stadt hat sich nach langem Überlegen für das Volksfest auf dem Schlossplatz entschieden. Der Send helfe, die langanhaltenden Einschränkungen und Folgen der Coronapandemie für Familien und für das Schaustellergewerbe zu mildern. Deshalb habe er seinen Platz in Münster neben den vielen Solidaritäts- und Hilfsaktionen für die Ukraine.

Bewährter Mix aus Neuheiten und Bekanntem

Drei Neuheiten gibt es bei den Fahrgeschäften: den Kettenflieger, einen Hindernisparcours und ein Looping-Karussell. Auf die ganze Familie warten Klassiker wie Autoscooter und Kinderkarussell, die Achterbahn und natürlich das 48 Meter hohe Riesenrad. An den Buden gibt es wie immer Alles von der Currywurst über Zuckerwatte bis zu gebrannten Mandeln.

Auch der Frühjahrssend geht noch nicht ohne Corona-Regeln: Auf dem gesamten Schlossplatz gilt 2G+.

Weitere Meldungen