Fake-News beunruhigen Eltern

Nach Fake-News über zwei Männer, die im Raum Ibbenbüren angeblich Kinder ansprechen, gibt die Polizei Entwarnung. Vor allem bei WhatsApp kursieren Meldungen über zwei Männer in einem blauen Transporter, sogar mit einem Bild von einem Transporter.

©

Weder für Püsselbüren, noch für Mettingen-Schlickelde oder Recke im selben Wachbereich entspricht das den Tatsachen, sagte ein Sprecher der Kreispolizei Steinfurt exklusiv auf RADIO RST-Nachfrage. Der Polizei Ibbenbüren ist kein derartiger Vorfall bekannt. Aktuell geht die Polizei von einer Falschmeldung aus. Es wird ausdrücklich darum gebeten, diese Nachricht nicht weiterzuleiten und sich nicht an Spekulationen auf Social Media zu beteiligen.

Fake-News auch im benachbarten Niedersachsen

Der blaue Bulli mit den beiden Männern ist angeblich auch in Rieste bei Osnabrück gesehen worden. Auch dort hat die Polizei keinerlei Hinweise. Was auffällt, sind die Übereinstimmungen mit einer Meldung aus Nortrup. Dort hatte eine Mutter der Polizei gemeldet, am Samstag gegen 22 Uhr hätten Männer ihre Kinder aus einem blauen Bulli heraus angesprochen und sie gefragt, warum sie so spät noch allein auf der Straße seien. Für die Polizei legt das die Vermutung nahe, dass jemand es gut meinte und im Text einfach Nortrup gegen Rieste getauscht hat.

Polizei einschalten – nicht social Media

Ob es die Männer im blauen Bulli auf diese Weise auch in den Kreis Steinfurt verschlagen hat? Nicht auszuschließen. Grundsätzlich findet die Polizei es immer richtig, dass Eltern, Mitschüler:innen oder Spielkamerad:innen hellhörig werden, wenn Kinder von Fremden angesprochen werden. In so einem Fall sei es wichtig, sich direkt bei der Polizei zu melden, statt das Thema den Sozialen Medien zu überlassen. Die Polizei geht der Sache dann auf den Grund.

Weitere Meldungen