Dorfstory: Ostenwalde

Ostenwalde - eine Bauerschaft mit weniger als 300 Einwohner*innen. Hier kennt jeder Jeden und deshalb lieben die Ostenwalder ihren Ort.

© RADIO RST

Ostenwalde - der beste Ort in der Region

Warum ist Ostenwalde eigentlich so ein toller Wohnort? Die 15-jährige Kristin verrät: Einen Supermarkt gibt es gar nicht, deshalb kaufen viele im Hofladen ein. Ich selbst wohne auf einem Bauernhof und fühle mich so wohl hier, weil ich alle meine Freunde bei mir habe und es sehr gemütlich ist. Burkhard und Steffi sagen, dass Ostenwalde sich durch das Schützenfest auszeichnet. Mit 200 Mitglieder*innen hat Ostenwalde den größten Schützenverein in Hörstel. Besucher*innen aus dem Nachbarort Steinbeck und sogar aus Berlin sitzen im Biergarten und freuen sich über einen gemütlichen Nachmittag in der Natur. Nach einer Fahrradtour haben sie sich in den Biergarten gesetzt und genießen die letzten Sonnenstrahlen. Hier ist es einfach ruhig und idyllisch,deshalb ist Ostenwalde ein tolles Ziel für sie.

© RADIO RST
© RADIO RST

Eine Bauerschaft zwischen Hopsten und Hörstel

Eine Dorfstory aus Ostenwalde: Wer seit mindestens 46 Jahren in Ostenwalde lebt, der hat bereits in Hopsten und in Hörstel gelebt - und das, ohne umzuziehen. Bis 1975 gehörte Ostenwalde nämlich zu Hopsten und heute ist es Teil der Stadt Hörstel.


Der Schützenverein ist die Hauptattraktion in Ostenwalde. Alexander berichtet, dass das Schützenfest weit über die Ortsgrenze hinaus bekannt ist. Hier feiern mehr Menschen zusammen, als Ostenwalde Einwohner*innen hat. Das Besondere: Die Ostenwalder schießen ihren König auf einer Zielscheibe aus und feiern auch im Winter - in einer Schützenhalle - ein Schützenfest.© RADIO RST
Der Schützenverein ist die Hauptattraktion in Ostenwalde. Alexander berichtet, dass das Schützenfest weit über die Ortsgrenze hinaus bekannt ist. Hier feiern mehr Menschen zusammen, als Ostenwalde Einwohner*innen hat. Das Besondere: Die Ostenwalder schießen ihren König auf einer Zielscheibe aus und feiern auch im Winter - in einer Schützenhalle - ein Schützenfest.
© RADIO RST

Funfacts, die wir nicht googlen können

Ein Funfact, den wir weder googlen, noch sonst in Erfahrung bringen konnten, ist die Einwohnerzahl Ostenwaldes. Fakt ist, dass es weniger als 300 sind. Und obwohl die Ostenwalder immer dachten: Jeder kennt jeden und weiß, was die anderen tun, hat es vor einigen Jahren einen Skandal gegeben. Eine Drogenplantage wurde in der Bauerschaft entdeckt und sorgt bis heute für Gesprächsstoff in den Cliquen.


Anna-Lena berichtet über das Eisstockschießen, welches aktuell für die Wintersaison vorbereitet wird. Gruppen haben hier die Möglichkeit, einen gemütlichen Winterabend mit Hüttenzauber und Grillen zu verbringen. © RADIO RST
Anna-Lena berichtet über das Eisstockschießen, welches aktuell für die Wintersaison vorbereitet wird. Gruppen haben hier die Möglichkeit, einen gemütlichen Winterabend mit Hüttenzauber und Grillen zu verbringen.
© RADIO RST

Attraktionen in Ostenwalde

Im Sommer wird auf dem Gelände hinter dem Landhotel Bogenschießen angeboten. Im Herbst findet ein Hobby- und Künstlermarkt statt, auf dem circa 50 Aussteller*innen selbst gemachte Dekoration und Ähnliches präsentieren und verkaufen. Neben dem gibt es eine Minicarbahn, welche auch die jungen Leute in den Ort zieht.

Die Kirche in Ostenwalde ist den Bewohner*innen sehr wichtig. Für Hochzeiten, Taufen und Co. stellt diese eine ideale Möglichkeit dar. Mit 80 Besucher*innen ist die Kirche bereits voll und damit genau so klein und beschaulich, wie die Bauerschaft selber.© RADIO RST
Die Kirche in Ostenwalde ist den Bewohner*innen sehr wichtig. Für Hochzeiten, Taufen und Co. stellt diese eine ideale Möglichkeit dar. Mit 80 Besucher*innen ist die Kirche bereits voll und damit genau so klein und beschaulich, wie die Bauerschaft selber.
© RADIO RST

Die Provinz-Prominenz

Als Provinz-Prominenz wird Werner Löbke benannt. Mit knapp 80 Jahren spielt er immernoch Fußball mit seinen Enkelkindern und möchte dabei am liebsten immer gewinnen. In seinem Keller hat er die Ostenwalder schon oft im Tischtennis herausgefordert. Er ist bekannt für seine gute Laune, sagt Familie Altmann.


Weitere Meldungen