Cannabis-Legalisierung
Veröffentlicht: Montag, 12.02.2024 16:43
Von Ibbenbüren aus wird mittlerweile der Aufbau eines bundesweiten Anbau-Netzwerks für medizinischen Cannabis organisiert und koordiniert. Tim Spieker von Hortensien Spieker hat dafür zusammen mit der Cannovum Cannabis AG die Anbau Allianz GmbH gegründet, der mittlerweile 25 Partner angeschlossen sind, darunter die Hochschule Osnabrück und Pharmazie-Unternehmen. Am 1. Juli startet in Düsseldorf die erste Produktion von medizinischem Cannabis als Pilotprojekt.

„Den ersten Gedanken, medizinischen Cannabis anzubauen, hatte ich im Mai ’22,“ sagt Tim Spieker im RADIO RST-Gespräch. Vor gut einem Jahr, im Januar letzten Jahres, kam dann die Anbau Allianz und er war kreuz und quer durch die Republik unterwegs, um Partnerinnen und Partner zu finden und das Projekt auf eine stabile Basis zu stellen. Dafür mussten nicht nur organisatorische Dinge geklärt werden sondern auch Sicherheitsfragen – von der Bewachung und Überwachung der Anbauflächen bis hin zur Frage, wer sowas versichert. Cannabis ist eben nichts Alltägliches.
Anbau-Allianz ist startklar
Dann gab es viel Auf und Ab in der Politik, bis kürzlich der Beschluss zur Cannabis-Legalisierung fiel. „Die zweite Lesung im Bundestag ist nächste Woche,“ sagt Spieker, „dann ist Anfang März der Bundesrat dran.“ Kommt dann das „Go“ zur Legalisierung, wird die Anbauallianz vorbereitet sein.
Hortensien Spieker nicht vernachlässigen
In Ibbenbüren selbst plant Spieker derzeit übrigens keinen Cannabis-Anbau – es gibt ja auch noch Hortensien Spieker und das wäre an sich schon Arbeit genug. Über einen eigenen Cannabis-Anbau denkt Spieker mit einem Partner in Visbek im Landkreis Vechta nach.