Bezahlbare Wohnungen dringend gesucht
Veröffentlicht: Montag, 07.04.2025 11:30
Ein schönes Zuhause, mit genügend Platz für die ganze Familie, am besten mit Garten – davon träumen viele. Dabei ist das zu einem bezahlbaren Preis in der Region oft schwer zu finden. Wohnraum ist knapp, auch im Kreis Steinfurt. "Bezahlbares Wohnen" ist Sören und Kathleens Thema der Woche aus der Region. Wir schauen genau hin, zeigen Lösungen und diskutieren mit der RADIO RST-Community.

Im Kreis Steinfurt fehlen in den kommenden Jahren 1.900 Wohnungen - jedes Jahr. Das zeigen aktuelle Zahlen des Baubauministeriums. Die Zahlen liegen noch unter den Prognosen vieler Fachleute. Vor allem Auszubildende, Familien und ältere Menschen sind auf bezahlbare Wohnungen angewiesen. Gleichzeitig steckt die Baubranche in der Krise. Die Baupreise und die Zinsen für Kredite sind stark gestiegen.
Spitzenreiter bei gefördertem Wohnraum
Der Staat versucht mit Zuschüssen gegenzusteuern. Das Prinzip: Wer baut oder saniert, bekommt Geld vom Staat dazu, zum Beispiel für Mietshäuser. Sind die Wohnungen fertig sind, werden sie 25 oder 30 Jahre lang günstig vermietet – an Menschen mit niedrigeren Einkommen. Bei der öffentlichen Bauförderung hält der Kreis Steinfurt einen Rekord: Im letzten Jahr wurden bei uns so viele Bauprojekte gefördert wie in keinem anderen Kreis in NRW. Die Zuschüsse flossen in rund 860 Wohnungen und Einfamilienhäuser. Das ist knapp die Hälfte des jährlichen Bedarfs, den das Bundesbauministerium für den Kreis Steinfurt sieht.
Altenberge plant Wohnungsbaugesellschaft
Städte und Gemeinden in der Region wissen, das bezahlbarer Wohnraum knapp ist. In Altenberge zum Beispiel sind nach Angaben der Gemeinde nur gut drei Prozent der Wohnungen preisgebunden. In dem Vorort von Münster ist es schwierig, eine bezahlbare Wohnung zu finden, sagt Bürgermeister Karl Reinke von den Grünen im RADIO RST-Interview.
Um gegenzusteuern, weist die Gemeinde neue Baugebiete aus. Im Rönnenthal entstehen rund 50 öffentlich geförderte Wohnungen. Aktuell erschließt die Gemeinde das Baugebiet Bahnhofshügel, auch dort sind preigebundene Wohnungen vorgesehen. In welchem Umfang, entscheidet die Politik noch. Für Bürgermeister Reinke und seine Partei, die Grünen, ist bezahlbares Wohnen eines der wichtigsten Themen. Um langfristig mehr bezahlbare Wohnungen anzubieten, möchten SPD und Grüne eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft gründen - zusammen mit sechs weiteren Orten rund um Münster.
Durch die interkommunale Wohnungsbaugesellschaft würden in Altenberge 40 weitere Wohnungen für Menschen mit wenig Geld entstehen. Außerdem verwaltet die Genossenschaft auch die Wohnungen im Bestand der Gemeinde. Reinke ist zuversichtlich, dass das Projekt vor dem Sommer durch den Rat kommt. SPD und Grüne haben eine Ein-Stimmen-Mehrheit. Neben Altenberge sind auch sind auch Havixbeck, Warendorf, Sendenhorst, Drensteinfurt, Everswinkel und Telgte dabei.