ADAC erwartet viele Staus am Pfingswochenende

Am Freitag beginnt das lange Pfingstwochenende. Das ist die Gelegenheit, mal ein paar Tage zu verreisen. Weil das viele so sehen, rechnet der ADAC mit vielen Staus an diesem Wochenende.

Die meisten Staus gibt es wahrscheinlich am Freitagnachmittag, Samstagmorgen und am Montag. Besonders betroffen sind in der Regel die Autobahnen Richtung Nordsee, Richtung Süden und in die Niederlande. In unserer Region sind das die A1, A30 und A31. Auf der A1 gibt es zudem mehrere Baustellen zwischen Münster und Unna, die für zusätzliche Staugefahr sorgen. Zwischen Bremen und Osnabrück gibt es außerdem eine Baustelle zwischen Lohne/Dinklage und Bramsche. Besonders voll werden außerdem die Autobahnen rund um die großen Städte wie Köln, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München.


Tipps zur Stauvermeidung


⦁   Wähle einen geeigneten Zeitpunkt für die Reise: Wer Fraitagnachmittag oder Samstagfrüh losfährt, hat ein hohes Staurisiko. Wer erst Samstagmittag fährt, hat ein geringeres Risiko.

⦁   Suche alternative Strecken, wenn du im Normalfall Ballungszentren wir zum Beispiel Köln oder Berlin fährst. Die Staugefahr ist dort besonders hoch. Ein Umweg ist länger. Gleichzeitig spart er viel Zeit.

⦁   Nutze Stau-Apps, um rechtzeitig von einem Stau zu erfahren. Auch im Radio hörst du regelmäßig, wo es aktuell Staus gibt.

⦁   Fahr bei Stau keine Alternativstrecke, die dir das Navi vorschlägt. Die meisten Navigationsgeräte greifen auf die gleichen Informationen zurück. Deshalb gibt es oft auch auf der Alternativstrecke Stau.

Weitere Meldungen