Wohnungsnot für Studierende in der Region

Münster: Wohnungsnot - Uni, AStA und Alumni-Club bitten um Hilfe für Studierende

© pxhere

Studierende auf Wohnungssuche

Viele Studierende, vor allem Erstsemester, finden zum Semesterstart in Münster keine Unterkunft. Uni, AStA und Ehemaligenclub rufen private Vermieterinnen und Vermieter auf, freie Zimmer über die Wohnbörse des AStA anzubieten. Das Alumni-Netzwerk informiert rund 30.000 Ehemalige, um mehr Angebote zu gewinnen. Der AStA organisiert zudem Aktionen und Notunterkünfte, um die Wohnungsnot zu lindern. Jede vermittelte Unterkunft hilft Studierenden, sich besser auf ihr Studium zu konzentrieren. Infos gibt es hier


Neue Wege

„Die Situation auf dem münsterschen Wohnungsmarkt stellt für viele Studierende ein ernsthaftes Problem dar“, sagt Prof. Dr. Johannes Wessels, Rektor der Universität Münster. „Wir begrüßen daher die Initiative des AStA, Privatpersonen zu ermutigen, Unterkünfte anzubieten. Jede vermittelte Wohnung trägt dazu bei, den Studierenden Stabilität zu geben, sodass sie sich auf ihr Studium konzentrieren können.“

Um die Zahl der Angebote zu erhöhen, setzt die Universität auf ihr größtes Netzwerk: Der Alumni-Club Universität Münster umfasst rund 30.000 Ehemalige, von denen knapp die Hälfte in Münster und Umgebung lebt und bereits per Mail über die Wohnbörse informiert wurde. „Wir hoffen, dass die Erinnerung an das eigene Studium die Alumni ermutigt, die heutigen Studierenden zu unterstützen“, betont Johannes Wessels.

Die Wohnbörse ist eines von vielen Projekten des AStA, um die Wohnungsnot in den Griff zu bekommen.