"Wohnen für Hilfe"
Veröffentlicht: Freitag, 10.11.2023 16:13
In Münster startet das Projekt "Wohnen für Hilfe" neu durch. Studierende wohnen bei älteren Menschen oder Hilfsbedürftigen. Statt hohe Mieten zu zahlen, leisten sie Stunden im Haushalt oder Garten und helfen so ihren Vermieterinnen und Vermietern.

Uni-Städte wie Tübingen haben schon in den 80ern mit neuen kreativen Konzepten für Studi-Buden von sich Reden gemacht. Die Idee: Studierende wohnen bei älteren Menschen im Haus und zahlen weniger Miete, weil sie für sie einkaufen gehen, den Garten machen oder die Fenster streichen.
"Wohnen für Hilfe" in Münster startet neu durch
In Münster heißt das „Wohnen für Hilfe“ und das gibt es auch schon seit 2006. Damals war das Projekt in NRW einzigartig. Jetzt, wo so viele Studierende auf der Suche sind und Wohnraum knapp ist, startet „Wohnen für Hilfe“ nochmal richtig durch. Wer also keinen Platz im Wohnheim oder einer Studi-WG bekommt, findet vielleicht so etwas. Auf der Website der Uni ist alles erklärt.
Charlotta wohnt jetzt bei Irmgard
Wenn eine 19-Jährige und eine 84-Jährige unter einem Dach zusammenwohnen, denken viele zuerst an Oma und Enkeltochter. Bei Charlotta und Irmgard in Münster hat sich das anders ergeben: Charlotta studiert seit Anfang Oktober Psychologie, Irmgard lebte bisher allein. Zustande gekommen ist das durch ein besonderes Projekt, sagt Charlotta.
Charlotta zahlt bei Irmgard kaum Miete – dafür hilft sie im Haushalt und im Garten. Für ihre 16 Quadratmeter macht sie 16 Stunden im Monat, also vier in der Woche – alles im Wohnpartnerschaftsvertrag sehr flexibel geregelt. Manchmal spielen die Beiden auch einfach Gesellschaftsspiele.
Charlotta hat in den Pausen an der Uni auf jeden Fall ganz anderen Gesprächsstoff anzubieten, weil sie nicht im Wohnheim oder einer Studi-WG wohnt. Ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen finden es jedenfalls sehr interessant.
Das kommt natürlich gut an. Charlotta ist aufgefallen, wie wenige in ihrem Alter sich bisher mit solchen Wohnkonzepten beschäftigt haben.
Unter einem Dach mit Irmgard eröffnen sich andere Möglichkeiten als mit Gleichaltrigen, findet Charlotta. Für alle, die sich auf sowas einlassen, also durchaus eine Bereicherung.