Wirtschaft und Landwirtschaft in der Region zum Koalitionsvertrag
Veröffentlicht: Freitag, 11.04.2025 08:36
Bei uns in der Region gibt es weitere Reaktionen auf den Koalitionsvertrag von Union und SPD. Die regionale Wirtschaft erholt sich leicht. Der Konjunkturklimaindex der IHK Osnabrück ist gestiegen. Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband begrüßt den neuen Koalitionsvertrag.

Die regionale Wirtschaft zeigt vorsichtige Erholungssignale. Der Konjunkturklimaindex der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim ist um 18 Punkte gestiegen. IHK-Hauptgeschäftsführer Graf fordert stärkere Maßnahmen für einen nachhaltigen Aufschwung. Unternehmen gäben der neuen Bundesregierung einen Vertrauensvorschuss und erwarteten gleichzeitig konkrete Entlastungen und Reformen. Dazu gehören Kostenentlastungen vor allem im Energiebereich, konsequenter Bürokratieabbau und zukunftsgerichtete Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung. Der Koalitionsvertrag weise in vielen Bereichen zwar in die richtige Richtung, allerdings seien die geplanten Entlastungen vielfach zu gering und kommen – insbesondere auf der steuerlichen Seite – auch zu spät. Umso mehr komme es nun darauf an, die wichtigsten Vorhaben möglichst noch vor der Sommerpause konsequent anzugehen und um weitere mutige Reformschritte zu ergänzen, heißt es. Die Herausforderungen bleiben, ob im geo- und handelspolitischen Umfeld oder bei Investitionsabsichten.
Reaktionen aus der Landwirtschaft
Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband begrüßt den neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD. Präsident Beringmeier lobt die geplanten Erleichterungen beim Stallbau und den Bestandsschutz für Tierwohlställe und ebenso, dass die Agrardiesel-Subvention zurückkkehrt. Dass der Mindestlohn auf 15 Euro steigt, sei dagegen eine Herausforderung für Sonderkulturbetriebe wie Spargel- und Beerenproduzenten. Jetzt gehe es darum, die vereinbarten Punkte schnell umzusetzen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft zu stärken.