Tourismus im Münsterland bleibt auf hohem Niveau

Das Münsterland bleibt ein gefragtes Reiseziel: Die aktuellen Tourismuszahlen für 2024 zeigen eine stabile Entwicklung. Laut Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) gab es im vergangenen Jahr 4,73 Millionen Übernachtungen, ein leichtes Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zu 2023. Die Zahl der Gästeankünfte stieg sogar um 3,7 Prozent.

© RADIO RST

Besonders erfreulich ist der starke Zuwachs niederländischer Gäste. Die Übernachtungen aus dem wichtigsten ausländischen Quellmarkt der Region nahmen um 39,6 Prozent zu. „Das zeigt, dass unsere Angebote und Marketingmaßnahmen gut ankommen“, sagt Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V.

Das Münsterland punktet vor allem mit Radfahren, Reiten sowie Schlössern und Burgen. Zudem setzt die Region verstärkt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gezielte Investitionen, um die Attraktivität weiter zu steigern. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen sieht Kösters die Entwicklung positiv: „Wir haben die Identität des Münsterlandes geschärft und als Reiseziel noch attraktiver gemacht.“

Um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben, sind weitere Investitionen nötig – etwa in Infrastruktur, Service und Marketing. Projekte wie „Dein Schloss-Erlebnis – digital, flexibel, innovativ!“ sollen dazu beitragen, den Tourismus in der Region weiter zu stärken.

Weitere Meldungen