Tipps gegen Verpackungsmüll

Jeder von uns produziert jedes Jahr 220 Kilo Verpackungsmüll.

© pxhere.com

Überhaupt keinen Müll mehr machen, ist schwer. Erstmal reicht es, ihn deutlich zu verringern. Zum Beispiel indem wir auf Einwegprodukte verzichtet. Einige davon - wie zum Beispiel Strohhalme gibt es ab 2021 sowieso nicht mehr.

Schon beim Einkauf auf Verpackungen achten

Wer clever einkauft, spart ebenfalls Müll: Gurken oder Bananen haben mit ihren Schalen eine eigene Verpackung. Eine zusätzliche Plastikfolie ist nicht nötig. Wer dann auch noch selbst kocht spart nochmal. Denn Fertiggerichte sind meistens mehrfach verpackt. Großpackungen sind auch hilfreich und haben einen angenehmen Nebeneffekt: Wir sparen nicht nur Müll sondern auch Geld.


Ganz wichtig: Kein Stress! Niemand verlangt, dass wir komplett auf Verpackungen verzichten. Wenn jeder so gut es geht seinen Müll reduziert, sind wir schon ein ganzes Stück weiter.

Weitere Meldungen