Till tut's: ADAC Luftrettungsstation

RADIO RST-Volontär Till Neuhaus hilft dir in deinem Beruf! Denn: Till tut's! Eine Aktion von RADIO RST, die Lust auf Ausbildung in der Region macht. Diesmal war Till bei der ADAC Luftrettungsstation Christoph Europa 2 in Rheine zu Besuch.

Till tut's: Luftrettungsstation Christoph Europa 2 in Rheine

Arbeiten gegen die Zeit und für das Leben! Die Luftrettungsstation Christoph Europa 2 in Rheine mit dem ADAC Rettungshubschrauber ist dafür da, um in Notfällen in unserer Region schnell vor Ort zu sein. Bei Einsätzen bringt die ADAC Luftrettung den Notarzt oder die Notärztin auf dem schnellsten Weg zur Einsatzstelle, weil der Rettungshubschrauber oft das einzige und schnellste Rettungsmittel ist. Rund 2 Minuten braucht die Crew, um aufzubrechen. Von Rheine bis Tecklenburg braucht der Hubschrauber dann beispielsweise knapp 9 Minuten. Zur Crew gehören: Ein/e Pilot/in, ein/e Notarzt oder -ärztin und ein/e Notfallsanitäter/in. Du träumst davon im ADAC Rettungshubschrauber zu arbeiten und dabei anderen Menschen zu helfen? Wir zeigen dir wie du diese Berufe erlernst.

Till tut's: Notfallsanitäter

Sölve arbeitet auf der Rettungsstation Christoph Europa 2 als Notfallsanitäterin bzw. TC HEMS. Neben medizinischen und fliegerischen Aufgaben übernimmt sie die einsatztaktische Kommunikation mit den Rettungsleitstellen, Einsatzkräften und Kliniken. Sie versorgt gemeinsam mit dem Notarzt die Patientinnen und Patienten am Einsatzort, bereitet diese für den Transport vor und unterstützt die Piloten bei der Navigation und Luftraumüberwachung

Till interviewt Notfallsanitäterin Sölve im ADAC Rettungshubschrauber. ©
Till interviewt Notfallsanitäterin Sölve im ADAC Rettungshubschrauber.
©
© RADIO RST
© RADIO RST
© RADIO RST
© RADIO RST

Till tut's: Notarzt

Menschen das Leben retten, hoch oben in der Luft über Metelen, Recke oder Westerkappeln - ein Traumjob für viele junge Menschen, die gerade mit der Schule fertig sind. Christian hat es geschafft und ist Notarzt in Rheine. Er gehört zur Crew des ADAC Rettungshubschraubers. Neben der notärztlichen Behandlung vor Ort hat er viele weitere Aufgaben.

Till interviewt Notarzt Christian. ©
Till interviewt Notarzt Christian.
©
© RADIO RST
© RADIO RST
© RADIO RST
© RADIO RST
© RADIO RST

Wer arbeitet bei der Luftrettungsstation Christoph Europa 2 in Rheine als Notarzt? Wie erlerne ich diesen Beruf und was bringe ich für Eigenschaften mit? Die Infos dazu liest du ab Donnerstag hier bei RADIO RST.

Hinten im Hubschrauber sitzt der Notarzt oder die Notärztin. ©
Hinten im Hubschrauber sitzt der Notarzt oder die Notärztin.
©

Till tut's: Pilot

Till und Hubschrauber-Pilot Sven. ©
Till und Hubschrauber-Pilot Sven.
©
Das Cockpit im ADAC Rettungshubschrauber. ©
Das Cockpit im ADAC Rettungshubschrauber.
©

Till tut's - Bewirb dich jetzt

Azubis bleiben Mangelware – auch in der Region gibt es etliche freie Ausbildungsplätze und kaum Bewerbungen. RADIO RST hilft: Der mit Abstand meistgehörte Radiosender im Sendegebiet von Münster bis Osnabrück zeigt, wie vielfältig das Angebot an Ausbildung in der Region ist. Ab sofort schickt RADIO RST seinen eigenen Azubi – RADIO RST-Volontär Till Neuhaus – in Unternehmen, die sich mit ihren Azubis bewerben, um dort Auszubildende und Betriebe kennenzulernen. „Till tut´s“ ist ein crossmediales Reportage-Format, das sowohl On Air als auch auf den Social Media-Plattformen, potentielle Auszubildende und deren Familien erreichen wird. Dafür packt Till vor Ort mit an und macht sich selbst ein Bild des Ausbildungsberufs von A wie Altenpfleger über L wie Lehrkraft bis Z wie Zoopflegerin. Aufhänger ist dabei unter anderem der Fachkräftemangel zum Beispiel in Kindergärten, Schulen oder Handwerksberufen. Denn Fachkräfte werden in einigen Bereichen händeringend gesucht, unter anderem auch wenn es um das Handwerk und speziell die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in der Region geht.


Bewirb dich jetzt: Till tut's - eine Aktion von RADIO RST, die Lust auf Ausbildung in der Region macht.