Spargelsaison zu Ende
Veröffentlicht: Mittwoch, 25.06.2025 12:11
Die Spargelsaison 2025 endet mit einer positiven Bilanz. Gute Wetterbedingungen haben für eine qualitativ hochwertige Ernte und steigende Verkaufszahlen gesorgt.

Am Johannistag, dem 24. Juni 2025, endete die diesjährige Spargelsaison – traditionell auch als „Spargelsilvester“ bekannt. Die Landwirte in der Region ziehen eine überwiegend positive Bilanz. Nach Auskunft der Landwirtschaftskammer NRW in Münster sorgten die Wechsel von Sonne und Regen für eine qualitativ überdurchschnittliche Ernte. „Das Wetter war optimal für den Spargelanbau – nicht zu kalt und nicht zu heiß“, sagt Carsten Wenke von der Landwirtschaftskammer.
Bernhard Lastering von Lasterings Spargelhof in Wettringen bestätigt: „Wir hatten eine normale Ernte mit sehr guten Qualitäten. Der Verkauf lief gut, mit einer leicht steigenden Tendenz im Vergleich zum Vorjahr.“ Besonders zu den Feiertagen war die Nachfrage nach frischem Spargel hoch.
Tipps für Spargelliebhaber
Wer jetzt noch frischen Spargel genießen möchte, beeilt sich besser. Viele Betriebe sind schon ausverkauft. Für längeren Genuss lässt sich geschälter Spargel gut einfrieren. Wichtig: Vor der Zubereitung nicht auftauen, sondern direkt ins kochende Wasser oder in den Dampfgarer geben. So bleiben alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Nach dem Johannistag wird der Spargel nicht mehr gestochen, weil die Pflanze nun Energie für die nächste Saison sammelt. In den kommenden Monaten wächst der Spargel bis zu zwei Meter hoch und speichert Nährstoffe in seinen Wurzeln.