So sollen Führerscheine wieder günstiger werden
Veröffentlicht: Dienstag, 21.10.2025 06:00
Führerscheine werden immer teurer. Doch warum? Und wie können die Preise wieder gesenkt werden? Darum geht es diese Woche bei RADIO RST.

Wenn du mobil bleiben willst, brauchst du bei uns im Kreis Steinfurt an vielen Orten einen Führerschein. Problem nur: Der ist in den vergangenen Jahren immer teurer geworden. Inzwischen kostet der Führerschein der Klasse B im Schnitt rund 3.400 Euro wie das Bundesverkehrsministerium vergangene Woche mitteilte. Jetzt möchte auch Bundesverkehrsminister Schnieder etwas dagegen tun und hat Reformen vorgeschlagen.
Reformpläne für Fahr-Unterricht
Schnieder hat mehrere Ideen, wie die Kosten für den Führerschein reduziert werden könnten. Unter anderem schlägt er vor, Fahrschulen selbst entscheiden zu lassen, mit welcher Methode sie die Theorieinhalte vermitteln, Präsenzunterricht soll nicht verpflichtend sein. Fahrschulen müssten dann also auch nicht mehr zwingend Räumlichkeiten haben, sondern könnten digitalen Theorieunterricht anbieten. Außerdem soll die Zahl der Sonderfahrten, also Nachtfahrten, Autobahnfahrten und Überlandfahrten reduziert werden und teilweise auf einem Simulator absolviert werden können. Auch Prüfungen könnten in Zukunft 25 Minuten dauern statt aktuell 55 Minuten. Diese Vorschläge sollen jetzt mit der Fahrschulbranche weiter entwickelt werden.
Nicht alle Ideen kommen in Rheine gut an
Fahrschulinhaber Guido Hinzmann aus Rheine findet einige der Vorschläge gut und hält andere für problematisch, wie er bei uns in der Morningshow live aus Rheine erklärt. Guido ist zum Beispiel einverstanden damit, Sonderfahrten zu reduzieren, auf den Simulator würde er sie allerdings nicht verlegen, zumindest nicht alle:
"Da würde ich mich selber im Straßenverkehr nicht mehr wohlfühlen, wenn ich wüsste, die haben die ganzen Sonderfahrten auf dem Simulator gemacht."
Außerdem würde Guido die Fahrprüfung nur um 10 bis 15 Minuten verkürzen, damit alle wichtigen Fähigkeiten überprüft werden können. Guido hat allerdings noch eine weitere Idee: Die Mehrwertsteuer auf 7 Prozent zu senken. Fahrschulen fallen aktuell unter Dienstleister, und für ihre Leistungen werden 19 Prozent Mehrwertsteuer fällig. Würde die Mehrwertsteuer gesenkt werden, könnte man bis zu 500 Euro sparen, rechnet Guido vor.
Darum sind Führerscheine teurer geworden
Doch warum sind Führerscheine überhaupt so teuer geworden? Fahrschulinhaber Guido Hinzmann aus Rheine erklärt, dass es mehrere Gründe für den Preisanstieg gebe.
"Es ist eben alles teurer geworden. Das sind dann halt die Unterhaltskosten der Fahrzeuge. Fahrzeuge werden teurer und jeder weiß, wenn ich im Laden reingehe und ich möchte da Lebensmittel kaufen, dass die auch fast doppelt so teuer geworden sind. Und meine Angestellten möchten natürlich auch dann dementsprechend das Gehalt angepasst haben."
Das Statistische Bundesamt teilte allerdings auch mit, dass die Kosten für den Führerschein in den vergangenen Jahren deutlich stärker angestiegen seien als die Inflation. Insbesondere im Jahr 2022 habe es demnach einen starken Preisanstieg gegeben, auch wenn die Verteuerung durch die Inflation rausgerechnet würde. Was im Kreis Steinfurt noch dazu kommt: Staus bei Prüfungsterminen beim TÜV. Dort gebe es nicht genug Termine und Fahrschulen bekämen für Prüfungsanmeldungen immer wieder Absagen. Guido Hinzmann hatte darüber schon bei RADIO RST berichtet und bekommt inzwischen meistens die Termine, die er sich wünscht, doch es gibt auch bei ihm immer wieder Fälle, in denen er die nötigen Prüfungen nicht dann durchführen könne, wann er es möchte und braucht. So müssen dann auch Fahrschülerinnen und Fahrschüler die Zeit bis zur verzögerten Prüfung überbrücken, auch wenn sie eigentlich schon prüfungsbereit wären. So müssen sie mehr Fahrstunden nehmen, um vor der verzögerten Prüfung nicht aus der Übung zu kommen - und jede Fahrstunde mehr bedeutet auch: Der Führerschein wird teurer.
RADIO RST-Startgeld für den Führerschein
RADIO RST möchte jetzt schon helfen: Um jungen Fahranfängerinnen und Fahranfängern bei der Finanzierung ihres Führerscheins zu helfen, gibt es das RADIO RST-Startgeld in Höhe von 500€. Vier glückliche junge Menschen können das erhalten. Alle Infos dazu und die Bewerbung findet ihr auf radiorst.de.