Schulradeln 2025: Erfolgreiche Schulen im Regierungsbezirk Münster ausgezeichnet
Veröffentlicht: Freitag, 21.11.2025 15:48
Beim landesweiten Wettbewerb „Schulradeln“ haben zahlreiche Schulen aus dem Regierungsbezirk Münster in diesem Jahr herausragende Leistungen gezeigt.

Ziel der Aktion ist es, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern für das Radfahren im Alltag zu begeistern – zum Schutz des Klimas und für mehr Bewegung.
Spitzenreiter und besondere Erfolge
Das Schiller-Gymnasium Münster setzte sich mit insgesamt 108.866 Kilometern an die Spitze – nicht nur im Regierungsbezirk, sondern als stärkste Schule in ganz Nordrhein-Westfalen. Bei den Grundschulen überzeugte die Eilermarkschule Gronau mit beeindruckenden 66.335 Kilometern. Die Von-Galen-Schule in Südlohn-Oeding wurde als beste Newcomer-Grundschule für ihre besonders hohe Beteiligung ausgezeichnet.
Neues bei den weiterführenden Schulen
Auch in der Kategorie der weiterführenden Schulen gab es spannende Neuheiten: Die Losbergschule Stadtlohn gewann als Newcomer mit der höchsten Beteiligung und war zugleich die stärkste Hauptschule im Regierungsbezirk. Einen außergewöhnlichen Zuwachs an gefahrenen Kilometern konnte die St.-Norbert-Schule Vreden verzeichnen.
Bewegung, Gemeinschaft und Umweltschutz
Neben den Auszeichnungen konnten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ihre Geschicklichkeit beim Parcours mit Tretrollern demonstrieren. Regierungspräsident Andreas Bothe betonte den gemeinschaftlichen Einsatz für Klimaschutz und Bewegung: „Schulradeln zeigt, wie gut Teamgeist und Nachhaltigkeit zusammenwirken können.“
Ein überzeugendes Ergebnis für Münsterland
Insgesamt fuhren alle Teilnehmenden aus dem Regierungsbezirk Münster zusammen etwa 3,3 Millionen Kilometer – ein Plus von rund 215.000 Kilometern zum Vorjahr. Dadurch konnten rechnerisch über 544 Tonnen CO₂ eingespart werden.