Rheine: Kritik an Plänen für Ems-Einkaufszentrum
Veröffentlicht: Dienstag, 20.05.2025 12:50
Ein modernes Einkaufszentrum in der Innenstadt von Rheine – das plant der Besitzer des Ems-Einkaufszentrums an der Stadthalle. An diesen Plänen gibt es viel Kritik. Am Dienstag, 20.05.25 hat der Rat für das Projekt gestimmt. Deshalb machen wir das Ems-Einkaufszentrum (EEC) zum "Thema der Woche aus der Region". Wir diskutieren mit Befürwortern und Gegnerinnen und mit der RADIO RST-Community.

Update nach Ratssitzung
Der Rat in Rheine hat am Dienstag (22.05.25) für das Projekt gestimmt. Der Beschlussvorlage zum Vorhaben bezogenen Bebauungsplan des EEC wurde bei 8 Enthaltungen einstimmig zugestimmt, teilte ein Sprecher der Stadt Rheine RADIO RST mit.
Sorge um Handel in der Innenstadt
Seit der Real-Markt vor einigen Jahren geschlossen hat, haben auch andere Läden im Ems-Einkaufszentrum aufgegeben. Große Flächen stehen leer. Jetzt möchte der Besitzer um- und anbauen. Er plant ein modernes Einkaufszentrum mit Supermarkt, Drogerie, Hotel und vielen weiteren Geschäften und Dienstleistern. Die Händlerinnen und Händler in der Innenstadt sehen das kritisch, sagt Susanne Schmidt vom Innenstadtverein Rheine:
Der Innenstadtverein engagiere sicher sehr dafür, die Innenstadt mit Veranstaltungen und Aktionen zu beleben. Dieses Engagement werde jedoch von der Stadt zu wenig wertgeschätzt. Auch die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen in Münster befürchtet negative Folgen für die Fußgängerzone. Die Argumente, auch die der Händlerinnen und Händler, kennt die Stadt Rheine. Man sehe auch das Engagement des Innenstadtvereins. Die Verwaltung unterstützt dennoch die Umbaupläne, sagt Mark Dieckmann vom Fachbereich Bauen und Planen der Stadt Rheine.
Action, Supermarkt und weitere Läden
Aktuell sind im Ems-Einkaufszentrum unter anderem Takko, Kik, Aldi, eine Ballettschule und ein Fitnessstudio. Der Besitzer plant, dass auch ein Supermarkt, eine Drogerie, eine Apotheke, ein Bäcker, der Discounter Action mit Sportartikeln, Spielzeug und Haushaltswaren und der Bettenhändler Jysk einziehen. Dazu kommen weitere Geschäfte und Dienstleister und ein B&B-Budget-Hotel mit bis zu 100 Zimmern.
Kritik der Hotelbranche in Rheine
Auch der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband in Rheine ist besorgt. Grundsätzlich begrüße der Verband die Pläne für das Emseinkaufszentrum. Jedoch seien zwei weitere große Hotels in der Innenstadt zu viel, sagt Christian Lücke, Hotelier und Sprecher des DEHOGA in Rheine. Am Staelschen Hof in Rheine entsteht aktuell ein neues Stadthotel mit 120 Zimmern.
Die Stadt hat die Kritik der Hotel-Betreiber gehört, sagt Mark Dieckmann von der Stadt Rheine. Und die Verwaltung und die Politik sehen auch, dass sich die Hotelbranche mehr Tourismus in Rheine wünschst.