Recycling von Klein auf lernen
Veröffentlicht: Donnerstag, 02.10.2025 15:19
In Münster startet mit „Wertstoff:klasse“ ein innovatives Grundschulprojekt. Kinder lernen spielerisch Abfalltrennung und Recycling – ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Die Stadt Münster hat ein neues Bildungsprojekt gestartet: „Wertstoff:klasse“. Ziel ist es, Grundschulkindern spielerisch die Themen Abfalltrennung, Recycling und Abfallvermeidung näherzubringen. Das Pilotprojekt läuft zunächst an der Norbertschule in Coerde und der Ludgerusschule in Albachten.
Fünf Module für mehr Umweltbewusstsein
Das Projekt umfasst fünf Module, die flexibel an den Wissensstand der Kinder angepasst werden können. Themen wie der Bioabfallkreislauf, saubere Stadt und Wertstoffe werden durch Experimente, Spiele und digitale Materialien greifbar. Besonders spannend: Ein Kompostexperiment zeigt, wie aus Bioabfall wertvolle Komposterde entsteht.
„Die Kinder arbeiten motiviert mit dem spielerisch aufbereiteten Material“, sagt Alisa Buschmeier, Klassenlehrerin an der Norbertschule. Die Nachhaltigkeitspädagoginnen Ana Stevanović und Maren Wolff begleiten die Umsetzung und stellen den Lehrkräften umfangreiche Materialien zur Verfügung.
Perspektive für alle Grundschulen
Das Pilotprojekt läuft bis Frühjahr 2026 und wird anschließend ausgewertet. Ziel ist es, „Wertstoff:klasse“ langfristig in allen Grundschulen Münsters zu integrieren.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster: awm.stadt-muenster.de/gemeinsam-nachhaltig/paedagogische-angebote.