NRW-Tag 2026 in Münster

Die Stadt Münster wird 2026 Gastgeberin des NRW-Tages zum 80-jährigen Bestehen des Bundeslandes. Leitmotive: Klima, Frieden, Demokratieförderung und Vielfalt.

© Stadt Münster

Die Stadt Münster wird 2026 Gastgeberin des NRW-Tages und feiert damit das 80-jährige Bestehen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Auf Einladung von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat der Rat der Stadt Münster den Einstieg in die Planungen beschlossen. Die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Messe- und Congress-Centrum (MCC) Halle Münsterland.

Leitmotive und Bedeutung

Die Leitmotive des NRW-Tages in Münster sind Klima, Frieden, Demokratieförderung und gesellschaftliche Vielfalt. Oberbürgermeister Markus Lewe betont:

"Dass Münster den NRW-Tag ausrichten soll, ist eine besondere öffentliche Anerkennung. Der Tag bietet uns viele Möglichkeiten, die Themen Frieden, Demokratie und Vielfalt zu positionieren, und ist Gelegenheit, unsere Region Westfalen sichtbarer zu machen."

Historische Premiere

Erstmals wird eine andere Stadt als Düsseldorf ein rundes Landesjubiläum ausrichten. Der NRW-Tag, den es seit 2006 gibt und seit 2014 alle zwei Jahre, ist das zentrale Fest des Landes für alle Bürgerinnen und Bürger. Neben einem öffentlichen Festprogramm gibt es Themenmeilen, Bühnen und Mitmachangebote für alle Generationen.

Finanzierung und Chancen

Die Stadt Münster rechnet mit Kosten von etwa 1,8 Millionen Euro. Bereits zugesagte Sponsorengelder in Höhe von 600.000 Euro und eine beantragte erhöhte Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen sollen die Finanzierung sichern. Die Stadt sieht in der Ausrichtung des NRW-Tages auch eine Chance, langfristig die Sicherheitsinfrastruktur und übergreifende Konzepte für weitere Veranstaltungen zu stärken.

Weitere Informationen zur Stadt Münster und dem NRW-Tag gibt es auf www.muenster.de.