Münsterland: Glücks-Hotspot

Das Münsterland bleibt 2025 eine der glücklichsten Regionen Deutschlands. Mit 7,15 Punkten im Glücksatlas zählt es zu den Spitzenreitern im Lebensglück.

Junger Mann - von hinten aufgenommen, backlighted - breitet die Arme aus vor sonnenrotem Himmel
© pxhere

Lebenszufriedenheit im Münsterland auf Rekordniveau

Das Münsterland bleibt auch 2025 eine der glücklichsten Regionen Deutschlands. Mit einer Lebenszufriedenheit von 7,15 Punkten auf einer Skala von 0 bis 10 liegt die Region deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 7,09 Punkten. Fast die Hälfte der Menschen im Münsterland bewertet ihr Leben als „sehr zufrieden“ – ein Spitzenwert, der die Region zu einem Glücks-Hotspot macht.

Freizeit- und Arbeitszufriedenheit steigen

Die Menschen im Münsterland profitieren von einer hohen Arbeits- und Freizeitzufriedenheit. Besonders die Möglichkeit, Beruf und Freizeit besser zu vereinbaren, trägt zum Glücksniveau bei. Homeoffice, kürzere Pendelzeiten und flexible Arbeitszeiten sind hier wichtige Faktoren. Gleichzeitig bleibt die Region familiär und grün – ein Vorteil, den viele hier schätzen.

Menschen auch hier nicht rundum glücklich

Allerdings gibt es auch Herausforderungen: Die Einkommenszufriedenheit trübt das Bild etwas. Wie der SKL Glücksatlas 2025 zeigt, ist die Zufriedenheit mit dem Einkommen in Deutschland erstmals seit 2022 wieder gesunken. Besonders die unteren Einkommensgruppen bewerten ihre finanzielle Situation schlechter als im Vorjahr. Dennoch bleibt das Münsterland ein Vorbild für Lebensqualität und Zufriedenheit.