Münster: Silber für Stadtgrün

Münster bekommt das Label „StadtGrün naturnah“ in Silber für vorbildliche ökologische Grünflächenpflege und Bürgerbeteiligung. Projekte wie die Aa-Renaturierung überzeugen.

© Stadt Münster

Die Stadt Münster wurde mit dem Label „StadtGrün naturnah“ in Silber ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt das Engagement für ökologische Grünflächenpflege, Artenvielfalt und Bürgerbeteiligung. Besonders hervorgehoben hat die Jury Projekte wie die Renaturierung der Aa, die Anlage von Blühwiesen und Hochbeeten und das Insektenförderprojekt „Münster summt auf“.

Nachhaltige Grünflächenpflege und Bürgerengagement

Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ lobt Münsters naturnahe Pflege städtischer Grünräume und die aktive Einbindung der Stadtgesellschaft. Die Renaturierung der Aa, bei der der Fluss wieder in Kurven durch das Stadtgebiet fließt, sowie die Initiative „Münster bekennt Farbe“, bei der Bürgerinnen und Bürger Blühwiesen anlegen, hat die Jury besonders positiv bewertet. Auch die Hochbeete im Südpark, die von Beetpatinnen und -paten gepflegt werden, fanden Anerkennung.

Label „StadtGrün naturnah“: Ein Zeichen für ökologische Verantwortung

Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ verleiht das Label „StadtGrün naturnah“ an Städte und Gemeinden, die sich durch ein ökologisches Grünflächenmanagement auszeichnen. Kriterien sind unter anderem die Förderung artenreicher Wiesen, die Verwendung heimischer Pflanzen und Maßnahmen zur Entsiegelung. Münster gehört nun zu den 81 Kommunen in Deutschland, die dieses Label tragen.