Menschenkette für den Frieden
Veröffentlicht: Dienstag, 24.01.2023 08:41
Eine Menschenkette quer durch die RADIO RST-Region - als Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und der Welt. Das ist die Idee des Friedensforums Münster und der Friedensinitiative Osnabrück. Die Aktion ist am 24.02.2023 geplant, dem Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine.

Die Initiator:innen hoffen, dass viele Vereine, Chöre, Nachbarschaften und Einzelpersonen mitmachen. Für die Strecke von Münster nach Osnabrück braucht es 40- bis 55-tausend Menschen. Wer dabei sein möchte, meldet sich hier für einen Streckenabschnitt an. Die Strecke führt von Münster über den Schiffahrter Damm nach Gelmer und Fuestrup. Von dort geht es über Schmedehausen, Ladbergen, Lengerich und Hasbergen nach Osnabrück. Dass es möglich ist, zeigt eine Aktion von vor 20 Jahren. Damals gab es eine geschlossene Menschenkette von Osnabrück nach Münster gegen den Irakkrieg.
Mit-Organisatorin Rixa Borns vom Friedensforum Münster hofft, dass es auch dieses Mal klappt. Sie nimmt wahr, dass viele Menschen nach einer Möglichkeit suchen, um zeigen, dass sie mit dem Krieg nicht einverstanden sind:
„Das Positive an der Aktion ist, dass wir mit ganz vielen Menschen gemeinsam ein Zeichen setzen. Wir hören Nachrichten und man fühlt sich an vielen Stellen so hilflos. Allein, dass man weiß, man steht da mit ganz vielen Menschen zusammen, die das gleiche Ziel haben.“
375 Jahre Westfälischer Friede
Zwischen den Rathäusern von Münster und Osnabrück liegen rund 55 Kilometer. Es ist der historische Weg der Friedensreiter. Sie waren als Boten zwischen den Rathäusern unterwegs, als der Westfälische Friede verhandelt wurde. Das Abkommen von 1648 beendete den 30-jährigen Krieg und gilt als Grundstein für die Zukunft Europas. Der Westfälische Friede jährt sich in diesem Jahr zum 375. Mal. Das feiern die Städte Münster und Osnabrück mit einem Festprogramm.