Mehr Unternehmensgründungen in Osnabrück, der Grafschaft Bentheim und im Emsland
Veröffentlicht: Montag, 14.07.2025 13:56
Die Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim verzeichnete im Jahr 2024 einen deutlichen Anstieg bei Unternehmensgründungen – und liegt damit klar über dem Landes- und Bundesdurchschnitt. Besonders ins Auge fällt der starke Zuwachs an Gründungen durch ausländische Staatsangehörige, wie das aktuelle IHK-Gründungsbarometer zeigt.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 7.003 neue Unternehmen gegründet. Das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent gegenüber 2023. Zum Vergleich: In Niedersachsen und bundesweit stieg die Zahl der Neugründungen lediglich um 0,2 Prozent. Auch wenn die Zahl der vollständigen Geschäftsaufgaben auf 5.410 Unternehmen zunahm, bleibt der Saldo zwischen Gründungen und Schließungen weiterhin positiv.
Ein besonders dynamischer Bereich sind die Gründungen durch Menschen mit internationalem Hintergrund: 22,6 Prozent aller neu gegründeten gewerblichen Einzelunternehmen wurden 2024 von ausländischen Staatsangehörigen ins Leben gerufen. Das sind insgesamt 1.239 Einzelunternehmen – ein Zuwachs von 9,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Landesweit lag das Wachstum bei 9,5 Prozent, bundesweit bei 3,0 Prozent.
Laut Enno Kähler, Projektleiter für Unternehmensgründung und -förderung bei der IHK, ist das anhaltende Gründungsinteresse von Menschen mit internationalem Hintergrund ein „starkes Signal“. Viele dieser Gründerinnen und Gründer bringen unternehmerische Erfahrung und Fachwissen aus ihren Herkunftsländern mit und sind bereit, unternehmerisches Risiko zu tragen.
Auch der Anteil von Gründerinnen befindet sich auf hohem Niveau: 38,1 Prozent aller Neugründungen von Einzelunternehmen wurden 2024 von Frauen realisiert. Besonders hoch ist die Frauenquote in der Grafschaft Bentheim (41,2 Prozent) und im Emsland (40,5 Prozent).
Die IHK führt die positive Entwicklung auf gezielte Unterstützungsangebote und ein gründungsfreundliches Klima in der Region zurück. Die Zahlen belegen eine zunehmend vielfältige Gründungslandschaft, die sowohl von internationalen als auch von weiblichen Gründerinnen und Gründern geprägt wird.