Lehrkräfte sind motiviert und erschöpft

Eine neue Studie der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW zeigt, dass viele Lehrerinnen und Lehrer sehr motiviert sind. Gleichzeitig fühlen sie sich erschöpft. Das gilt auch im Kreis Steinfurt.

Zu viele Verwaltungsaufgaben, zu wenig Personal, zu große Klassen und ständig neuen Reformen aus der Politik sorgen für Unzufriedenheit und Stress bei vielen Lehrerinnen und Lehrern in NRW. Das zeigt der neue Frühjahrsreport der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft NRW (GEW NRW). Gleichzeitig gibt es einen Hoffnungsschimmer in der Studie. Lehrerinnen und Lehrer sind sehr motiviert. 

Motivierte Lehrinnen und Lehrer im Kreis Steinfurt

Das gilt auch für den Kreis Steinfurt, erzählt Monika Kaymaz im exklusiven RADIO RST-Interview. Sie ist eine der Vorsitzenden des Kreisverbandes Steinfurt der GEW. Kaymaz ist selbst Grundschullehrerin. Wenn sich Lehrerinnen und Lehrer aus unserer Region an Sie wenden, hört sie oft von den gleichen Herausforderungen. Ein großes Thema bleibt der Personalmangel. 

© RADIO RST

RADIO RST hat auch mit Lehrerinnen und Lehrern in unserer Region gesprochen. Nikola unterrichtet an der Werner-Rolevinck-Grundschule in Laer. Sie motiviert die Liebe zu den Kindern: „Wenn ich den Kindern durch meinen Unterricht vermitteln kann, wie wertvoll sie sind, dann erfüllt mich das total“. Nikola selbst fühlt sich nach einem Unterrichtstag wenig erschöpft. Gleichzeitig weiß sie aus ihrem Lehrerinnen-Alltag, welche Entlastungen nötig sind.

© RADIO RST

Auch Thorben Zilske berichtet, dass es an seiner Schule gut läuft. Er ist Leiter der Kardinal-von-Galen-Gesamtschule in Nordwalde: „In meinem Kollegium spüre ich ein hohes Maß an Zufriedenheit. Wir haben ein tolles, sich wertschätzendes und unterstützendes Kollegium“. Damit sich etwas an dem Personalmangel an vielen Schulen ändert, fordert Zilske, dass der Beruf mehr Anerkennung bekommt. 

© RADIO RST

Weitere Meldungen