Krankheitswelle
Veröffentlicht: Montag, 06.11.2023 15:25
Schnupfen, Husten und Infektionen - das Robert-Koch-Institut meldet: Deutschland kämpft mit einer Krankheitswelle. Die ist dieses Jahr um einiges größer, verglichen mit den letzten Jahren. Unter 100.000 Menschen ist derzeit etwa jeder Zwölfte erkrankt.

Laut Roland-Koch-Institut gab es zuletzt 2011 so viele Atemwegsinfektionen wie jetzt. Die Wartezimmer der Hausarztpraxen sind voll. Auch in der Praxis von Dr. Christian Tast in Greven werden immer mehr Menschen mit Atemwegserkrankungen behandelt. Auch Corona kommt seit letzter Woche wieder häufiger vor.
Warum verbreiten sich die Atemwegserkrankungen gerade in diesem Jahr so rasant? Eine mögliche Erklärung ist die Coronazeit: Zweieinhalb Jahre haben wir Kontakte gemieden und Masken getragen. In dieser Zeit ist die Zahl der Erkältungen und Grippefälle stark gesunken. Der Nachteil dabei: Unser Immunsystem hatte keine Möglichkeit, sich gegen solche Erkrankungen zu wappnen. Gleichzeitig tragen wir keine Masken mehr, die uns vor Viren und Bakterien schützen.
So schützt du dich und andere vor Infektionen:
Gegen Grippe und Erkältungen helfen die gleichen Regeln, die wir schon aus der Coronazeit kennen:
- Abstand halten
- regelmäßiges Händewaschen
- auf keinen Fall in die Hände husten: Besser in ein Taschentuch oder zur Not in die Armbeuge
- Regelmäßiges Lüften
Außerdem gibt es einige Möglichkeiten, das immunsystem zu stärken:
- Gesunde Ernährung
- ausreichend Schlaf
- Dauerstress vermeiden
- Sport und Bewegung
- Sauna und Wechselduschen
- auf das Rauchen verzichten
Wenn die Viren und Bakterien doch zuschlagen, hilft viel Ruhe, frische Luft und viel Trinken (Wasser, Saftschorlen und ungesüßter Tee). Auch heißer Wasserdampf und das Gurgeln mit leicht gesalztem Wasser hilft.
Gute Neuigkeiten gibt es auch: Die Menschen gehen seit der Pandemie vorsichtiger mit Infektionen um. Heißt: Mit einer Krankheit bleiben viele erstmal zuhause und entspannen sich, anstatt Kolleginnen und Kollegen im Büro anzustecken.