Kraftwerk Ibbenbüren
Veröffentlicht: Freitag, 21.03.2025 09:47
Am 6. April 2025 wird das Kraftwerk Ibbenbüren gesprengt. Die Stadt Ibbenbüren informiert über den Ablauf, die Sicherheitsvorkehrungen und die Evakuierungsmaßnahmen.

Am 6. April 2025 sprengt eine Fachfirma das Kesselhaus und den Luftvorwärmer des Kraftwerks Ibbenbüren. Auch der Kühlturm steht auf der Abbruchliste. Im betroffenen Sicherheitsbereich leben etwa 130 Anwohner:innen und um die 700 Bewohnerinnen und Bewohner der Zentralen Unterbringungseinrichtung. Etwa 100 Einsatzkräfte von Polizei, Ordnungsamt, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk sind am 6. April vor Ort, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die detaillierte Karte des Sicherheitsbereichs ist auf der städtischen Internetseite veröffentlicht.
Evakuierungsmaßnahmen und Verkehrsregelungen
Von Montag (24.03.) bis zum 3. April 2025 besucht das Ordnungsamt die betroffenen Haushalte, um Fragen zu klären und sich ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Am Tag der Sprengung haben alle Bürgerinnen und Bürger den Sicherheitsbereich bis spätestens 8 Uhr zu verlassen. Die Straßen im und rund um den Sicherheitsbereich werden weiträumig abgesperrt, und es gibt Umleitungen.
Betroffene Adressen im Sicherheitsbereich
Die Stadt hat eine Liste der betroffenen Adressen veröffentlicht.
■ Alpenstraße 132, 141, 142, 143
■ Höhenstraße 17, 19, 21, 23, 24, 25, 26, 28, 30, 31, 33, 35, 38, 39, 40, 48, 50, 50a, 52, 54, 64
■ Osnabrücker Straße 142, 143, 148, 150, 152, 158 und 170
■ Rochusstraße 121
■ Schafberger Postweg 45, 47, 49, 51, 52, 75
■ Schwarzer Weg 3, 10, 12, 14, 16
Zeitlicher Ablauf von Sprengung und Abbruch
Etwa um 11 Uhr erfolgt die Sprengung von Kesselhaus und Luftvorwärmer, gefolgt vom Abbruch des Kühlturms um etwa 12 Uhr. Um alles auch von oben zu überwachen, hat die Abbruchfirma auch Drohnen im Einsatz. Die Stadt weist darauf hin, dass es für alle anderen Drohnen eine Flugverbotszone gibt. Bei planmäßigem Ablauf ist der Sicherheitsbereich nach den Kontrollen schon gegen 13 Uhr wieder freigegeben. Sollten Verzögerungen eintreten – beispielsweise, weil Menschen die Absperrungen missachten – dauert alles länger. Die Freigabe erfolgt über Lautsprecherdurchsagen, das Abrücken der Sperrposten und über die Internetseite und die sozialen Medien der Stadt Ibbenbüren.