Kommunalwahlen 2020: Alle Ergebnisse
Veröffentlicht: Sonntag, 13.09.2020 18:00
Die Entscheidungen sind gefallen! Hier findest Du alle Ergebnisse der Landrats-Wahl, der Bürgermeister-Wahlen und der Wahlen zu den Stadt- und Gemeinderäten.

Kreis Steinfurt
Wahl zum Landrat
Vorläufiges Endergebnis:
Mathias Krümpel, CDU: 31.02 %
Matthias Himmelreich, SPD: 18.70 %
Birgit Neyer, GRÜNE: 18.92 %
Dr. Stefan Giebel, DIE LINKE: 3.24 %
Dr. Martin Sommer, Einzelbewerber: 28.12 %
Wahlbeteiligung: 57,82
Damit kommt es zur Stichwahl zwischen Krümpel und Sommer am 27. September.
Wahl zum Kreistag
Vorläufiges Endergebnis:
CDU: 39.64 %
SPD: 24.28 %
GRÜNE: 19.43 %
UWG: 4.76 %
FDP: 5.76 %
DIE LINKE: 3.12 %
AfD: 3.01 %
Gemeinde Altenberge
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Sebastian Nebel, CDU: 35.64 %
Karl Reinke, GRÜNE: 34.10 %
Guido Roters: 30.25 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 69,99 %
Damit gehen Nebel und Reinke in die Stichwahl.
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU:36.66 %
SPD: 15.28 %
GRÜNE: 33.98 %
FDP: 14.08 %
Stadt Emsdetten
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Stefan Ahmann, CDU: 15.45 %
Dr. Thomas Kock, SPD: 26.96 %
Ulrich Ortmeier, UWE: 23.45 %
Oliver Kellner, GRÜNE: 28.87 %
Kathrin Vogler, DIE LINKE: 5.27 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 62,33 %
Damit treten Kock und Kellner zur Stichwahl an.
Wahl zum Stadtrat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU: 27.79 %
SPD: 20.66 %
UWE: 12.36 %
GRÜNE: 30.34 %
DIE LINKE: 3.83 %
FDP: 3.11 %
Emsdettener Liste: 1.92 %
Stadt Greven
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Dietrich Aden, CDU: 44.41 %
Dr. Christian Kriegeskotte, SPD: 33.09 %
Dr. Michael Kösters-Kraft, GRÜNE: 22.50 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 52,34 %
Damit treten Aden und Kriegeskotte zur Stichwahl am 27. September an.
Wahl zum Stadtrat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU: 36.45 %
SPD: 21.73 %
GRÜNE: 19.24 %
FDP: 4.95 %
DIE LINKE: 4.39 %
Reckenfeld Direkt: 4.53 %
FW Greven: 2.42 %
...unserGreven: 6.29 %
Stadt Hörstel
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis
Andreas Witte, CDU: 25.92 %
David Ostholthoff, SPD: 74.08 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 61,98 %
Damit bleibt Ostholthoff Bürgermeister von Hörstel.
Wahl zum Stadtrat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU: 42.65 %
SPD: 31.57 %
GRÜNE: 15.89 %
UWG: 6.11 %
FDP: 3.78 %
Gemeinde Hopsten
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Ludger Kleine-Harmeyer, CDU: 75.36 %
Franz-Josef Siering, SPD 24.64 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 70,45 %.
Damit wird Kleine-Harmeyer neuer Bürgermeister von Hopsten.
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU:51.06 %
SPD: 17.61 %
FDP: 11.88 %
UWG: 11.81 %
GRÜNE: 7.63 %
Stadt Horstmar
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Robert Wenking, CDU: 85.36 %
Es gab keinen Gegenkandidaten.
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 67,10 %
Damit bleibt Wenking Bürgermeister von Horstmar.
Wahl zum Stadtrat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU: 57.89 %
SPD: 23.48 %
GRÜNE: 18.63 %
Stadt Ibbenbüren
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Ergebnis:
Dr. Marc Schrameyer, SPD: 61.07 %
Jürgen Bernroth, CDU, UWG IFI, FDP: 38.93 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 55,63 %
Damit bleibt Schrameyer Bürgermeister von Ibbenbüren.
Wahl zum Stadtrat
Vorläufiges Endergebnis:
SPD: 38.60 %
CDU: 32.17 %
UWG: 6.55 %
GRÜNE: 14.71 %
DIE LINKE: 3.57 %
FDP: 4.41 %
Gemeinde Ladbergen
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Thomas: Kötterheinrich, SPD: 48.18 %
Torsten Buller, Einzelbewerber: 51.82 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 64,78 %
Damit wird Buller neuer Bürgermeister von Ladbergen.
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU: 36.73 %
SPD: 33.45 %
GRÜNE: 20.10 %
FDP: 9.72 %
Gemeinde Laer
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Manfred Kluthe, CDU: 56,39 %
Helga Bennink, GRÜNE: 23,13 %
Palitha Löher, Einzelbewerber: 20,48 %
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 69,87 %
Damit wird Manfred Kluthe neuer Bürgermeister von Laer.
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU: 50.50 %
SPD: 18.09 %
GRÜNE 22.49 %
FDP: 8.91 %
Stadt Lengerich
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Wilhelm Möhrke, Einzelbewerber: 87.26 %
Es gab keinen Gegenkandidaten.
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 45,45 %
Damit bleibt Möhrke Bürgermeister von Lengerich.
Wahl zum Stadtrat
Vorläufiges Endergebnis:
SPD: 34.14 %
CDU: 33.71 %
GRÜNE: 24.28 %
FDP: 7.88 %
Gemeinde Lienen
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Arne Strietelmeier, Einzelbewerber: 79.63 %
Es gab keinen Gegenkandidaten.
Die Wahlbeteiligung liegt bei: 56,33 %
Damit bleibt Strietelmeier Bürgermeister von Lienen.
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU: 41.87 %
SPD: 27.14 %
BÜNDNIS: 22.95 %
FDP: 8.04 %
Gemeinde Lotte
Wahl zum Bürgermeister
Christian Thies, CDU: 39.39 %
Rainer Lammers, Einzelbewerber: 60.61 %
Damit bleibt Lammers Bürgermeister von Lotte.
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
SPD: 45.24 %
CDU: 35.90 %
GRÜNE: 18.86 %
Gemeinde Metelen
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Gregor Krabbe (CDU) 85,38 %.
Er hatte keinen Gegenkandidaten. Damit bleibt Krabbe Bürgermeister in Metelen.
Die Wahlbeteiligung 66,75 %
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU 41.03 %
SPD 23.02 %
UWG 13.09 %
GRÜNE 22.87 %
Gemeinde Mettingen
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Christina Rählmann (SPD): 73,23 %
Klaus-Karwisch (CDU, MWG, FDP) 26.77 %
Damit bleibt Rählmann Bürgermeisterin von Mettingen. Die Wahlbeteiligung liegt bei 69,43 %
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
SPD 46.93 %
CDU 33.94 %
MWG 6.21 %
GRÜNE 10.30 %
FDP 2.62 %
Stadt Münster
Wahl zum Oberbürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Markus Lewe (CDU) 44,55 %
Peter Todeskino (Grüne) 28,47 %
Dr. Michael Jung (SPD) 16.30 %
Jörg Berens (FDP) 3.03 %
Ulrich Thoden (DIE LINKE) 3.37 %
Sebastian Kroos (PIRATEN) 0.59 %
Michael Krapp (ÖDP) 0.74 %
Dr. Georgios Tsakalidis (MBI) 1.28 %
Roland Scholle (Die PARTEI) 1.67 %
Damit kommt es am 27. September zu einer Stichwahl zwischen OB Lewe und dem Grünen Todeskino.
Die Wahlebteiligung in Münster liegt bei 62,95 %
Wahl zum Stadtrat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU 32.70 %
SPD 17.60 %
GRÜNE 30.25 %
FDP 4.60 %
DIE LINKE 4.88 %
AfD 2.19 %
PIRATEN 0.63 %
ÖDP 1.22 %
MSP 0.05 %
MBI 1.20 %
Die PARTEI 2.07 %
Volt 2.61 %
Gemeinde Neuenkirchen
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Wilfried Brüning (SPD) 45,66 %
Daniel Feiting (CDU), 29,17 %
Kathrin Horre (Grüne): 25,18 %
Damit kommt es am 27. September zur Stichwahl zwischen Brüning und Feiting.
Die Wahlbeteiligung in Neuenkirchen liegt bei 67,77 %.
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU 43.05 %
SPD 24.69 %
GRÜNE 21.85 %
FDP 10.42 %
Gemeinde Nordwalde
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Sonja Schemmann (CDU): 72,04 %
Dr. Burkhard Herzig (SPD, UWG, Grüne); 27,96 %
Damit bleibt Schemmann Bürgermeisterin von Nordwalde.
Die Wahlbeteiligung liegt bei 64,98 %.
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU 51,06 %
SPD 14,16 %
UWG 10,92 %
GRÜNE 15,46 %
FDP 8,41 %
Stadt Ochtrup
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Christa Lenderich (Freie Wähler Ochtrup): 45,83 %
Kai Hutzenlaub (Einzelbewerber): 35,33 %
Barbara Kuhls-Mahlitz (CDU): 18,85 %
Damit kommt es zu einer Stichwahl zwischen Christa Lenderich und Bürgermeister Kai Hutzenlaub.
Die Wahlbeteiligung in Ochtrup liegt bei 64,63 %
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU 33.66 %
SPD 26.29 %
FWO 25.53 %
FDP 4.91 %
GRÜNE 9.60 %
Gemeinde Recke
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Peter Vos (KommunalBündnisRecke, SPD): 52,29 %
Eckhard Kellermeier (CDU): 47,71 %
Damit ist Peter Vos neuer Bürgermeister von Recke. Die Wahlbeteiligung liegt bei 64.67 %
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU 43.20 %
KBR 33.10 %
SPD 15.10 %
FDP 2.85 %
DIE LINKE 5.76 %
Stadt Rheine
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Peter Lüttmann (parteilos): 90,63 %
Es gab keine Gegenkandidaten.Damit bleibt Lüttmann Bürgermeister von Rheine.
Die Wahlbeteiligung in der Stadt liegt bei 48,45 %.
Wahl zum Stadtrat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU 47.17 %
SPD 21.89 %
GRÜNE 14.26 %
FDP 5.65 %
UWG 4.69 %
DIE LINKE 3.37 %
UWG BfR 2.97 %
Gemeinde Saerbeck
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Dr. Tobias Lehberg (SPD, UWG, Grüne): 72,58 %
Florian Bücker (CDU): 27,42 %
Damit wird Lehberg Nachfolger von Bürgermeister Roos. Die Wahlbeteiligung in Saerbeck liegt bei 69,28 %
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU 41.92 %
SPD 19.96 %
UWG 19.83 %
GRÜNE 18.28 %
Stadt Steinfurt
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Claudia Bögel-Hoyer (Einzelbewerberin): 61,07 %
Norbert Kerkhoff (CDU): 24,22 %
Frank Müller (SPD): 14,72 %
Damit bleibt Bögel-Heuer Bürgermeisterin von Steinfurt.
Die Wahlbeteiligung liegt bei 56,65 %
Wahl zum Stadtrat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU 36.19 %
SPD 18.34 %
GRÜNE 19.29 %
FWS 9.07 %
FDP 9.06 %
GAL 8.06 %
Stadt Tecklenburg
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Stefan Streit (Einzelbewerber): 79,8 %
Es gab keine Gegenkandidaten.
Damit bleibt Streit Bürgermeister von Tecklenburg.
Die Wahlbeteiligung in Tecklenburg liegt bei 59,8 %
Wahl zum Stadtrat
Vorläufiges Endergebnis:
SPD 36.0 %
CDU 32.5 %
GRÜNE 21.6 %
FDP 9.9 %
Gemeinde Westerkappeln
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Annette Große-Heitmeyer (Einzelbewerberin): 63,3 %
Winfried Raddatz (SPD): 27,5 %
Jörg Oberbeckmann (Grüne): 9,2 %
Damit bleibt Große-Heitmeyer Bürgermeisterin von Westerkappeln.
Die Wahlbeteiligung lag bei 59,2 %
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
SPD 40.1 %
CDU 31.5 %
GRÜNE 14.3 %
BGW 9.8 %
FDP 3.7 %
Einzelbewerber Pötter, Dietmar 0.6 %
Gemeinde Wettringen
Wahl zum Bürgermeister
Vorläufiges Endergebnis:
Berthold Bültgerds, CDU: 95,70 %
Es gab keine Gegenkandidaten.
Wahlbeteiligung: 69,47%
Damit bleibt Bültgerds Bürgermeister von Wettringen.
Wahl zum Gemeinderat
Vorläufiges Endergebnis:
CDU 49.35 %
UWG 19.17 %
SPD 10.50 %
FDP 8.93 %
GRÜNE 12.05 %
Weitere Infos
Informationen zu den Kommunalwahlen vom Kreis Steinfurt.
Informationen zu den Kommunalwahlen vom Innenministerium NRW.