Kein EM-Booster für die Gastro
Veröffentlicht: Montag, 15.07.2024 15:18
Die Gastro im Kreis Steinfurt hat von der Fußball-Europameisterschaft nicht profitiert. „Anders als vielleicht an den Austragungsorten sind die Leute weniger rausgegangen“ sagt DEHOGA-Sprecher Christian Lücke aus Rheine.

Public Viewings hätten eher noch Gäste abgezogen und das Gros der Menschen habe die Spiele wohl zu Hause geguckt. Gestern Abend etwa sei es mit Beginn des Endspiels um 21 Uhr regelrecht abgerissen. Lücke geht von einem Minus zwischen zehn und fünfzehn Prozent aus.
Leute gehen insgesamt weniger raus
Das habe weniger mit der EM zu tun als mit der allgemeinen Zurückhaltung der Leute in Zeiten knapper Kasse. Dazu komme das durchwachsene Sommerwetter, das vor allem der Außengastro einen Strich durch die Rechnung gemacht habe: „Wenn es fast jeden Tag einen Schauer gibt, gehen die Leute halt nicht in den Biergarten.“
Hemmnisse von Wetter bis Wetter-App
Beim Radtourismus habe sich das Wetter besonders deutlich ausgewirkt und die Gäste kämen auch nicht mehr so spontan wie früher. Für Lücke machen drei Faktoren der Branche das Leben schwer: Weniger Geld in den Portemonnaies, das Wetter und leere Lokale außerhalb der Kernzeiten. Ein weiterer Faktor seien Wetter-App, die oft schlechteres Wetter vorhersagen, als es dann tatsächlich ist.