Katzen vertreiben ohne Quälerei

Tipps, die Katzen aus dem Garten fernhalten

© pxhere.com

Schreckliche Tierquälerei in Recke

Kater Max ist in Recke von einem Unbekannten mit einem Luftgewehr in den Mund geschossen worden. Eine widerliche Tat. Der Kater ist operiert worden und hat den Angriff überlebt. Nach dem Täter wird gesucht. Das Motiv ist unbekannt.

© PETA
© PETA

Katzen verjagen auf normale Art

Nicht jeder mag Katzen und das ist auch O.K. Wer nicht möchte, dass fremde Katzen durch den eigenen Garten laufen, hat viele Möglichkeiten sie zu vertreiben – ohne sie zu quälen. Unsere Tipps:

 

·       Pfeffer oder Kaffeesatz verstreuen

Möglichst scharfen Pfeffer oder andere scharfe Gewürze auf den Beeten verstreuen schreckt Katzen ab. Sie beschnuppern nämlich erst die Erde, bevor sie eine Duftmarke setzen. Auch Kaffeesatz riechen sie nicht gerne.

 

·       Wasserstrahl

Taucht eine Katze auf, wird der Gartenschlauch aufgedreht. Den Wasserstrahl Richtung Katze, NICHT auf die Katze richten. Erlebt die Katze dies öfter, meidet sie den Garten eher.

 

·       Verpiss-Dich-Pflanze

In Gartenfachgeschäften und Baumärkten gibt es den Harfenstrauch, auch Verpiss-Dich-Pflanze genannt. Sie wird in Blumenbeeten eingepflanzt. Ihre ätherischen Öle mögen Katzen nicht.

 

·       Katzenschreck

Viele Baumärkte und der Onlinehandel bieten elektronische Geräte an, die Katzen verjagen. Diese haben einen Bewegungsmelder und arbeiten mit unangenehmen Alarmgeräuschen, teilweise im Ultraschallbereich.  

 

·       Katzengranulat

Das Katzengranulat gibt es auch in vielen Geschäften und im Netz. Hier geht es wieder um einen für Katzen unangenehmen Geruch:  Knoblauch. Es wird auf Beeten verteilt und wirkt für längere Zeit.

Weitere Meldungen