Holzmodulbau ist schneller

In Münster sorgt die innovative Holzmodulbauweise für einen schnellen Anbau am Pascal-Gymnasium. Der erste Bauabschnitt ist schon nach drei Monaten fertiggestellt.

© Stadt Münster

Die Stadt Münster erweitert das Pascal-Gymnasium mit einer innovativen Holzmodulbauweise. Schon drei Monate nach dem ersten Spatenstich am 15. Mai 2025 steht der erste Bauabschnitt. Insgesamt 27 vorproduzierte Holzmodule wurden für den dreigeschossigen Anbau an das Bestandsgebäude zusammengefügt. Der Innenausbau läuft schon, und im Herbst 2025 startet der nächste Bauabschnitt mit weiteren 84 Modulen.

Effiziente Bauweise für G9-Umstellung

Mit dem Anbau schafft die Stadt Münster die räumlichen Voraussetzungen für die Rückkehr zum G9-Abitur. Der Neubau bietet auf drei Etagen zusätzliche Klassen-, Fach- und Mehrzweckräume. Großzügige Flure und barrierefreie Zugänge sorgen für eine optimale Integration in die bestehende Schulinfrastruktur. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts, das rund 21,8 Millionen Euro kostet, ist für das dritte Quartal 2026 geplant.

Vorteile der Modulbauweise

Die vorgefertigten Holzmodule ermöglichen eine präzise Planung und kurze Bauzeiten. Von der Produktion bis zur Montage vor Ort vergingen für den ersten Bauabschnitt nur acht Wochen. "Die Modulbauweise gibt uns ein hohes Maß an Planungssicherheit", sagt Projektleiterin Kathrin Uhlenbusch von der Bauwerke Münster GmbH. Neben der schnellen Montage minimiert diese Bauweise auch witterungsbedingte Verzögerungen.

Parallel zur Montage der Module laufen im Bestandsgebäude Umbauarbeiten, darunter der Einbau eines Aufzugs und die Neuaufteilung bestehender Räume.