Hohe Strafen für Schulschwänzer vor den Ferien
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.07.2019 14:23
Ämter verhängen Bußgelder von bis zu 1.000 Euro.

Am Freitag (12.07.19) ist letzter Schultag in NRW. Wer in den Schulferien in den Urlaub fliegt, zahlt häufig einen höheren Preis als außerhalb der Saison. Deshalb buchen einige Eltern einen Urlaub, der vor Ferienbeginn anfängt. Die Kinder gehen einfach ein paar Tage früher nicht mehr in die Schule. Da passiert in den letzten Tagen ja sowieso nichts mehr... Damit riskieren sie, am Ende deutlich mehr Geld zu bezahlen, denn auch in den letzten Schultagen gilt die Schulpflicht. Wer dagegen verstößt, zahlt ein empfindliches Bußgeld.
Bis zu 1.000 Euro Strafe in NRW
Bei uns in NRW kassiert das Schulamt pro Elternteil pro Kind pro Tag 100 Euro. Maximal 1.000 Euro. Ein Beispiel: Eine dreiköpfige Familie, die ihr Kind drei Tage zu früh aus der Schule nimmt, zahlt 900 Euro. Damit wäre zum Beispiel eine Woche Urlaub in der Eifel oder an der Ostsee drin.
Unterschiedliche Bußgelder in Niedersachsen
In Niedersachsen lässt sich das nicht so leicht berechnen, weil da die einzelnen Städte und Gemeinden die Bußgelder verhängen. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens fünf Euro pro Tag. In der Regel nehmen die Städte mehr. Die Stadt Osnabrück zum Beispiel verlangt 50 Euro pro Tag - von beiden Elternteilen. Also insgesamt 100 Euro. Sind die Kinder 14 oder älter bezahlt das Kind 50 Euro. In Lingen ist das etwas günstiger. Die Stadt verhängt grundsätzlich ein Bußgeld von 50 Euro - egal wie viele Tage das Kind in der Schule gefehlt hat.