Gute Getreide-Ernte
Veröffentlicht: Dienstag, 19.08.2025 20:09
Die Getreide-Ernte im Kreis Steinfurt fällt besser aus als 2024. Besonders Wintergerste und Weizen überzeugen mit höheren Erträgen und guter Qualität.

Die Landwirtinnen und Landwirte im Kreis Steinfurt haben in diesem Jahr eine bessere Getreide-Ernte eingefahren als 2024. Kreislandwirtin Mareike Lölfer aus Wettringen zeigte sich im Gespräch mit RADIO RST erfreut über die Erträge, die trotz der Trockenheit im Frühjahr überraschend hoch ausfielen. Besonders Wintergerste und Weizen lieferten sehr gute Ergebnisse.
Erträge im Überblick
Reinhard Wiggenhorn vom Grünen Zentrum in Saerbeck nennt folgende Zahlen:
Kultur Ertrag 2025 (t/ha) Ertrag 2024 (t/ha)
Wintergerste 7,5 6,5
Raps 3,5 - 4 3,5
Weizen 8,5 - 9 7,5
Roggen 7,5 7,5
Die Qualität des Getreides ist ebenfalls gut. Unterschiede gibt es je nach Bodenbeschaffenheit: Während im nördlichen Kreisgebiet sandige Böden dominieren, finden sich im Süden schwerere Böden.
Mais profitiert vom Juli-Regen
Beim Mais erwartet Wiggenhorn eine Ernte auf Vorjahresniveau: "Nach der Trockenheit im Frühjahr kam der Regen im Juli genau zur richtigen Zeit, um die Pflanzen zu stärken," sagte er auf RADIO RST-Anfrage. Für die Aussaat der Zwischenfrüchte hoffen Landwirtinnen und Landwirte jetzt auf passende Wetterbedingungen. Zwischenfrüchte werden im Ackerbau vor allem angebaut, um den Boden zu schützen, Nährstoffe zu speichern, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und Unkraut zu unterdrücken. Sie dienen also weniger der direkten Ernte, sondern der Fruchtfolgegestaltung. Gängige Zwischenfrüchte sind Senf, Ölrettich, Phacelia und Leguminosen wie Klee oder Erbsen.