Greven gewinnt Klimapreis mit energieautarker Kläranlage

Großer Erfolg für Greven: Die Stadt gehört zu den Gewinnern beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2025“. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Energieautarke Kläranlage“ – ein Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie kommunaler Klimaschutz ganz praktisch funktioniert.

© Sympathiefilm/Difu

Was früher ein echter Stromfresser war, deckt heute fast den eigenen Energiebedarf. Solarstrom, Blockheizkraftwerke und Batteriespeicher sorgen dafür, dass die Anlage in Reckenfeld nahezu energieautark läuft. Möglich gemacht haben das die Technischen Betriebe Greven, die seit Jahren an dem Konzept feilen.

40.000 Euro für weitere Klimaschutzideen

Die Auszeichnung ist mit 40.000 Euro dotiert – Geld, das wieder in neue Klimaschutzmaßnahmen fließen muss. Bürgermeister Dietrich Aden freut sich über die Anerkennung und betont, dass erfolgreiche Klimaprojekte aus den Städten und Gemeinden selbst entstehen: „Das ist ein starkes Zeichen für das Know-how vor Ort.“

Vorbild für andere Kommunen

Mit ihrem Projekt zeigt die Stadt, dass Klimaschutz nicht nur große Visionen braucht, sondern vor allem gute Ideen und engagierte Menschen. Wer mehr über den Wettbewerb erfahren möchte: Infos gibt es unter www.klimaschutz.de/wettbewerb2025.

Weitere Meldungen