Grauzone bei der Ernte?

Zum Start der Erntesaison fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund im Münsterland Schutz für Erntehelfer:innen.

© pxhere.com

Zum Start der Erntesaison fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund im Münsterland Schutz für Erntehelfer:innen. Auch dieses Jahr kommen wieder mehrere Hundert in den Kreis Steinfurt. Ende Juni letzten Jahres waren nach Recherchen des DGB mehr als 330 von ihnen kurzfristig, das heißt ohne Kranken-, Arbeitslosen- oder Rentenversicherung auf den Feldern im Kreis beschäftigt. Auch in diesem zweiten Corona-Jahr habe die Bundesregierung die eigentlich auf 70 Tage begrenzte Frist auf insgesamt 102 Tage ausgeweitet. Das sei ursprünglich nur für Ferienjobs gedacht

DGB warnt vor Zuständen wie in der Fleischwirtschaft

Ohne die Saisonbeschäftigten vor allem aus Rumänien, Polen oder Bulgarien gibt es kein Spargel und keine Erdbeeren, heißt es beim DGB. Die Bundesregierung sei auch dieses Jahr vor der Landwirtschaftslobby eingeknickt und öffne Tür und Tor, um die Sozialversicherungspflicht für vier Monate zu umgehen. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Unterbringung: Der DGB warnt vor Zuständen wie in der Fleischwirtschaft.

Weitere Meldungen