Glasfaser-Ausbau Münster
Veröffentlicht: Freitag, 23.05.2025 13:06
Münster investiert in den Glasfaser-Ausbau in den Randbezirken. Bis 2027 kommen 1.300 Adressen ans Netz. Ziel: Vollständige Versorgung bis 2030.

Die Stadt Münster hat den Zuschlag für den Glasfaser-Ausbau in den Randbezirken erteilt. Rund 1.300 Adressen, die bisher als „graue Flecken“ ohne Gigabitversorgung galten, kommen bis Ende 2027 ans Netz. Die Gesamtkosten für diesen Ausbau belaufen sich auf 12,1 Millionen Euro, wobei die Stadt Münster einen Eigenanteil von 2,4 Millionen Euro trägt. Der Ausbau der "weißen Flecken" mit einer Internetgeschwindigkeit von unter 30 Mbit/s wird diesen Sommer fertig. Bis 2030 strebt die Stadt eine nahezu vollständige Glasfaserversorgung an.
Glasfaser für "graue Flecken"
Diese Gebiete, die vorrangig in Randlagen und an den Stadtteilgrenzen liegen, versorgt die epcan GmbH aus Vreden mit Glasfaseranschlüssen. Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch Kofinanzierung von Bund und Land NRW, die jeweils 50 Prozent und 30 Prozent der Kosten übernehmen. Die Stadt Münster erwartet die endgültigen Zuwendungsbescheide von Bund und Land noch dieses Jahr.
Bedeutung des Ausbaus
Für die Stadt ist das Projekt ein weiterer wichtiger Schritt für den flächendeckenden Ausbau der Datenautobahn in Münster. Schnelles Internet wird so umfassend im Stadtgebiet möglich. Der Ausbau der "grauen Flecken" sei ein entscheidender Schritt, um die digitale Infrastruktur der Stadt zu verbessern und den Menschen und Unternehmen eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung zu bieten.
Ziel: Vollständige Glasfaserversorgung bis 2030
Neben dem Ausbau der "grauen Flecken" wird auch der Ausbau der "weißen Flecken" mit einer Internetgeschwindigkeit von unter 30 Mbit/s diesen Sommer fertig. Das langfristige Ziel der Stadt Münster ist es, bis 2030 eine nahezu vollständige Versorgung mit Glasfaseranschlüssen sicherzustellen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt zu erhöhen und die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern. Eine Karte mit Adressangaben der "grauen Flecken" hat der städtische IT-Dienstleister citeq online zur Verfügung gestellt: Graue Flecken Karte. Informationen über die Internetversorgung in Münster und Ansprechpartner sind hier zu finden: Internetversorgung Münster.