Gemeinsame Wärmeplanung

Die Stadtwerke Lengerich und sieben Kommunen haben eine gemeinsame Wärmeplanung aufgestellt. Die Wärmepumpe entwickelt sich dabei zur Standardheizung in der Region.

Die Wärmepumpe entwickelt sich zur Standardheizung, und es gibt in allen sieben Kommunen das Potenzial für Wärmenetze. Das ist die Kernaussage der kommunalen Wärmeplanung für Lengerich und Umgebung. Die fünf NRW-Kommunen Lengerich, Ladbergen, Lienen, Tecklenburg und Saerbeck sowie die niedersächsischen Kommunen Hagen a.T.W. und Hasbergen haben sie gemeinsam mit den Stadtwerken Lengerich erarbeitet.

Klimafreundliche Heizlösungen bis 2045

Die kommunale Wärmeplanung informiert Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, ob für sie ein Anschluss an ein Wärmenetz möglich ist oder ob sie in Zukunft besser auf eine individuelle, klimafreundliche Heizungslösung setzen. Hintergrund ist das Auslaufen der Gasversorgung bis zum Jahr 2045, um die Klimaziele zu erreichen. Im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Lengerich, das die sieben Orte umfasst, werden aktuell 90 % des Wärmebedarfs durch fossile Energieträger wie Erdgas und Öl gedeckt.

Weitere Meldungen