Erdbeben in Syrien und der Türkei: So hilfst du den Helfern
Veröffentlicht: Donnerstag, 09.02.2023 16:14
Bei der Serie von schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei sind mehr als 16.000 Menschen ums Leben gekommen. Noch immer liegen Menschen unter den Trümmern vergraben. Die Hoffnung, noch Überlenbende zu finden, wird mit der Zeit immer geringer. Zahlreiche Hilfsorganisationen sind rund um die Uhr im Einsatz, um Menschen aus den Trümmern zu befreien oder um die Menschen zu versorgen, die ihre Häuser und Wohnungen verloren haben. Wir stellen dir einige Organisationen und Projekte vor, die Unterstützung brauchen.

@fire - Internationaler Katastrophenschutz aus Wallenhorst
Ein 40-köpfiges Team von @fire ist mit drei Rettungshunden in der türkischen Stadt Kahramanmaras im Einsatz. Bisher hat das Team vier Menschen aus den Trümmern befreit - darunter ein 6-jähriges Mädchen und seine Mutter. Drei weitere Einsatzkräfte unterstützen am Flughafen Adana die Registrierung und Koordinierung von ankommenden Rettungskräften. Hier unterstützt du @fire mit einer Spende.
Caritas und Bistum Münster
Der Caritasverband und das Bistum Münster rufen zu Spenden auf, um den Menschen in den Erdbebengebieten zu helfen. Das Geld gibt Caritas International an Partner wie zum Beispiel den Roten Halbmond in Syrien und der Türkei weiter, die damit Hilfsgüter wie Nahrungsmittel, Wasser, Decken und Zelte kaufen. Damit werden die vielen Menschen unterstützt, die ihr Zuhause verloren haben. Hier spendest du der Caritas.
Deutsches Rotes Kreuz
Das DRK unterstützt den Roten Halbmond in Syrien und in der Türkei bei der Bergung und Versorgung der Überlebenden. Unter anderem hilft der Rote Halbmond bei den Rettungarbeiten, stellt Blutkonserven zur Verfügung und sorgt für warme Mahlzeiten für die Überlebenden. Das DRK hilft dabei mit Hilfstransporten. Hier unterstützt du das DRK mit einer Spende.
Diakonie WesT in Tecklenburg
Auch die Diakonie sammelt Spenden für die Menschen in Syrien und der Türkei. Mit Hilfe ihrer Partner vor Ort sorgt die Diakonie dafür, dass die Menschen Lebenssmitteln, warmer Kleindung und Trinkwasser bekommen. Familien, die ihr Zuhasue verloren haben, werden mit Zelten, Matratzen usw. ausgerüstet. Hier unterstützt du die Arbeit der Diakonie.
Technisches Hilfswerk
Auch das THW ist mit Such- und Rettungsteams im Einsatz. Gleichzeitig hilft das THW bei der Logistik der ankommenden Hilfsgüter, die unter anderem auch vom THW kommen. Allein am Donnerstag (09.02.) sind drei Transportflugzeuge der Bundeswehr mit Hilfsgütern des THW in das Krisengebiet gestartet. Mehr über das THW erfährst du hier.