Emsdetten & Rheine: Zukunft

Emsdetten und Rheine nehmen ihre Innenstädte unter die Lupe. Mit Erhebungen und Umfragen werden Konzepte für zukunftsfähige Einzelhandelsstrukturen entwickelt.

Eine Fußgängerzone mit Außengastronomie und Gästen. Im Vordergrund eine Bronzestatue zur Regionalgeschichte
© Stadt Emsdetten

Die Städte Emsdetten und Rheine setzen auf umfassende Analysen, um ihre Innenstädte zukunftsfähig zu machen. Während Emsdetten eine Bestandsaufnahme des Einzelhandels durchführt, lädt Rheine zu einer Online-Umfrage ein. Beide Städte verfolgen das Ziel, ihre Zentren zu stärken und den Einzelhandel nachhaltig zu entwickeln.

Emsdetten: Erhebung vom 20. bis 31. Oktober 2025

In Emsdetten startet am Montag (20.10.) eine flächendeckende Erhebung des Einzelhandels. Ein Planungsbüro erfasst Verkaufsflächen und Sortimente in der Innenstadt. Die Ergebnisse fließen in ein neues Einzelhandels- und Zentrenkonzept ein, das Politik und Verwaltung bei der Weiterentwicklung der Innenstadt unterstützt.


Ziele der Erhebung:

  • Analyse der Einzelhandelsentwicklung
  • Bewertung der Nahversorgungssituation
  • Stärkung der Zentren- und Standortstruktur


Rheine: Online-Umfrage bis zum 5. November 2025

Ein Flyer mit einer Aufnahme der Fußgängerzone in Rheine. auf der Bauchbinde: "Ihre Meinung ist gefragt!" und ein QR-Code als Zugang zur  Online-Befragung Einzelhandels- und Zentrenkonzept in Rheine
Aufruf zur Online-Befragung Einzelhandels- und Zentrenkonzept in Rheine© Stadt Rheine
Aufruf zur Online-Befragung Einzelhandels- und Zentrenkonzept in Rheine
© Stadt Rheine

Parallel dazu überarbeitet Rheine sein Einzelhandels- und Zentrenkonzept. Rheinenserinnen und Rheinenser können bis zum 5. November an einer kurzen Online-Umfrage teilnehmen. Die Fragen drehen sich um das Einkaufsverhalten und Ideen für eine zukunftsfähige Innenstadt.


Teilnahme:


Auch Händlerinnen, Gastronomen und Dienstleisterinnen werden in den Prozess eingebunden. Die Ergebnisse der Umfrage und Befragungen fließen direkt in die Weiterentwicklung des Einzelhandels ein.

Gemeinsam für lebendige Innenstädte

Sowohl Emsdetten als auch Rheine setzen auf Bürgerbeteiligung und fundierte Daten, um ihre Innenstädte zu stärken. Die Ergebnisse der Erhebungen und Umfragen sollen Fehlentwicklungen vermeiden, die Standortstrukturen verbessern und eine gute Nahversorgung sicherstellen.

Weitere Meldungen