Deshalb lieben wir Weihnachtsfilme
Veröffentlicht: Mittwoch, 20.12.2023 13:23
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", "Kevin allein zuhaus", "Der Kleine Lord" - für viele gehört ein ganz bestimmter Film zum Fest. Allein 16-mal läuft "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel dieses Jahr im Fernsehen. Weihnachstfilme vermitteln ein gutes Gefühl, sagt der Film-Experte Prof. Marcus Stiglegger von der Fachhochschule Münster.

Welcher Weihnachtsfilm läuft in den nächsten Tagen bei Dir? „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Kevin allein zuhaus“ und "Der kleine Lord" sind die beliebtesten Weihnachtsfilme in Deutschland, hat eine repräsentative Yougov-Umfrage ergeben. Warum sind Weihnachtsfilme so beliebt? Das haben wir den Filmwissenschaftler Prof. Marcus Stiglegger von der Fachhochschule Münster gefragt:
Wer Weihachstfilme schaut, kennt sie meistens von früher aus dem Fernsehen, später gab es sie auf VHS-Kassette oder DVD. Heute schauen Kinder und Jugendliche meistens Inhalte von Streaming-Diensten. Was heißt das für den Weihachtsfilm? Wird es ihn Zukunft noch geben? Der Film-Experte sagt: Ja, so lange es noch Menschen gibt, die bestimmte Weihnachtsfilme aus ihrer Kindheit und Jugend kennen, wird es sie weiter geben. Und es werden wohl neue Video-Inhalte dazukommen.
Was ist Dein Lieblingsfilm zu Weihnachten? Das haben wir Dich in Münster gefragt.