Der erste Spargel…

Spargelbetriebe gehen davon aus, dass passend zu Ostern der erste frisch-geerntete Spargel auf den Teller kommt. Hof Löbke in Ibbenbüren, beispielsweise, steht kurz vor dem Saisonstart. Die ersten Erntehelferinnen und -helfer aus Rumänien sind schon da – ein langjähriges Stamm-Team und einige Neulinge.

© Hof Löbke, Ibbenbüren

„Das nasse Wetter hat uns im Frühjahr und auch schon im Herbst vor große Herausforderungen gestellt,“ sagt Matthias Löbke über die Vorbereitungen der Spargelfelder für die Saison 2024. Die Spargelanlagen benötigen mehrere Arbeitsgänge, bis es mit der Ernte beginnen kann.

Arbeit, die die Kundschaft nicht sieht

Im Herbst wird das abgereifte Spargelkraut gemulcht und in die Erde eingearbeitet. Dann werden Winterdämme angelegt. Im zeitigen Frühjahr dann: Alte Dämme fräsen und aus der gelockerten Erde neue stechfertige Dämme formen. Bevor es mit der Ernte losgeht, kommen die unter schwarz-weiße Folie, zum Schutz vor Erosion und Austrocknung und zur Unterdrückung von Beikraut.

Noch ein paar warme Tage, dann geht es los

Bei der Ernte geht eine Stange Spargel durch mehrere Hände, bis sie verzehrfertig ist: Stechen, waschen, sortieren, kühlen, schälen sind die einzelnen Arbeitsschritte in Kurzform. Der Hof Löbke vermarktet seinen Spargel zu 100% selbst, im Hofladen, an den Straßen-Verkaufsständen und auf den Wochenmärkten. Bald ist es soweit...