Der Durchschnittsmensch in Deutschland

In Deutschland ist der durchschnittlich Menschen 1,73 groß, wohnt zu zweit und arbeitet 40 Stunden. Das Statistische Bundesamt hat den deutschen Durchschnittsmenschen beschrieben. 

© pxhere.com

Zum Jahresende 2024 war der Durchschnittsmensch in Deutschland 44,9 Jahre alt. Frauen waren mit 46,2 Jahren im Schnitt gut zweieinhalb Jahre älter als Männer (43,5 Jahre). Diese Differenz erklärt sich durch die höhere Lebenserwartung von Frauen: Bei Geburt im Jahr 2024 lag diese bei 83,5 Jahren, während Männer eine Lebenserwartung von 78,9 Jahren hatten.

Haushalt, Wohnfläche und Einkommen

Der Durchschnittsmensch lebt mit einer weiteren Person in einem Haushalt (2,0 Mitglieder je Haushalt). Familien, definiert als Eltern-Kind-Konstellationen, bestehen im Schnitt aus 3,4 Mitgliedern. Die durchschnittliche Wohnfläche beträgt 94,4 Quadratmeter, bei einer Nettokaltmiete von 7,28 Euro pro Quadratmeter.

Beim Einkommen verdiente der vollzeitbeschäftigte Durchschnittsmensch im April 2024 4.634 Euro brutto im Monat. Frauen lagen mit 4.214 Euro deutlich unter dem Durchschnitt der Männer (4.830 Euro). Der Medianverdienst, der weniger anfällig für extreme Werte ist, betrug 3.978 Euro brutto.

Aus dem Elternhaus geht es mit Anfang 20 raus, Kinder bekommt der Durchschnitts-Deutsche ab 30 – geheiratet wird später. 

Weitere Meldungen