Das nächste Stauwochenende
Veröffentlicht: Dienstag, 09.07.2024 17:59
Am kommenden Wochenende sind Ferien in neun von 16 Bundesländern. Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland kommen dazu. Entsprechend voll wird es auf den Autobahnen und im angrenzenden Ausland, heißt es beim ADAC.

Aus Nordrhein-Westfalen rollt die zweite Reisewelle Richtung Küsten, Berge und in den Süden. Auch die Mitte und der Süden der Niederlande und die meisten nordeuropäischen Länder haben schon schulfrei. Auch aus den Niederlanden und Nordeuropa sei viel Reiseverkehr auf deutschen Autobahnen in Richtung Berge, Küsten und Seenlandschaften zu erwarten. Voll wird es in beide Richtungen, denn für viele ist der Urlaub dann schon wieder vorbei und sie sind auf dem Heimweg.
Bekannte Stauzeiten meiden
Die Spitzenzeiten am Wochenende sind Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Wer es ruhiger möchte, plant Alternativrouten oder weicht auf einen anderen Reisetag aus, vor allem Dienstag bis Donnerstag.
A1 wird wieder zum Nadelöhr
Aus unserer Region am vollsten wird wieder die A1 in Richtung Norden. Vor allem die mehr als 30 Kilometer Baustelle zwischen Bramsche und der Raststätte Dammer Berge bremsen, auch wenn in der Baustelle Tempo 100 gilt.
Autobahnen mit der größten Staugefahr:
Autobahnnetz in den Großräumen Hamburg, Berlin, Köln, München
- Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
- Kölner Ring A 1/A 3 /A 4
- A1 Köln - Dortmund - Bremen - Lübeck
- A2 Dortmund - Hannover
- A3 Oberhausen - Köln - Frankfurt - Nürnberg - Passau
- A5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A7 Hamburg - Flensburg
- A7 Hamburg - Hannover und Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte
- A 8 Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 Berlin - Nürnberg - München
- A24 Berlin - Hamburg
- A45 Hagen - Gießen - Aschaffenburg
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München