Coronaausbruch bei Wiesenhof in Lohne
Veröffentlicht: Montag, 20.07.2020 08:54
In Lohne bei Vechta hat es wieder einen Coronaausbruch in einem Schlachthof gegeben. 66 Menschen sind in dem Wiesenhof-Hähnchenschlachthof bisher positiv auf Corona getestet. Das teilte der Landkreis Vechta am Samstagabend mit.

Mehr als 1000 Abstriche hat das Gesundheitsamt genommen. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz liegt damit in dem Landkreis bei 41,13 pro 100 000 Einwohner. Als Grenzwert für Einschränkungen des öffentlichen Lebens gilt der Wert 50. Von den neuinfizierten Menschen wohnen 35 im Landkreis Vechta, 27 im Landkreis Diepholz, zwei im Landkreis Osnabrück und jeweils einer im Landkreis Cloppenburg und in der Stadt Delmenhorst.
Der Ausbruch in Lohne ist bisher deutlich kleiner als z.B. bei Tönnies. In der Vergangenheit war es bereits im nahe gelegenen Wildeshausen (Kreis Oldenburg) zu Ansteckungen in einem Wiesenhof-Unternehmen gekommen. Dort wurden unter 1183 vorliegenden Ergebnissen 46 Corona-Fälle registriert. Der Betrieb wurde komplett heruntergefahren.
In den vergangenen Jahren war die PHW-Gruppe, zu der auch der Betrieb in Lohne gehört, immer wieder von Tierschützern. Zuletzt hatten sich die Zustände jedoch gebessert.
Anlässlich des Ausbruchs bei Wiesenhof, hat sich Pfarrer Peter Kossen aus Lengerich zu Wort gemeldet. Er fordert: "Birkenfeld, Oer-Erkenschwick, Coesfeld, Rheda-Wiedenbrück, Wildeshausen, Lohne – die Liste werde immer länger. „Solange die Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitsmigranten nicht substanziell verbessert werden, ist kein Ende in Sicht. Moderne Sklaverei beenden!“