Bundeswehr zurück in Rheine
Veröffentlicht: Mittwoch, 17.06.2020 14:04
Seit Anfang April (01.04.20) ist der Bundeswehrstandort Rheine-Bentlage wieder belebt: Ein neues Sanitätsregiment aus zwei Einsatz- und einer Ausbildungskompanie stellt sich dort auf. Die Leitungen des Sanitätsregiments und vom Kreis Steinfurt haben sich heute (17.06.20) zu einem Kennenlerngespräch im Kreishaus getroffen.

Aktuell sind schon 130 Soldaten in der Theodor-Blank-Kaserne untergebracht. Täglich kommen neue Gesichter dazu. Bis Ende des Jahres sind zwei Einsatzkompanien und eine Sanitätsausbildungskompanie mit insgesamt 200 Soldaten geplant. Danach folgen weitere Einheiten. Die Zielgröße für das Sanitätsregiment 4 in Rheine-Bentlage liegt bei rund 1000 Kräften. Das Regiment wird Stück für Stück und von Null aufgebaut. Es wird vor allem medizinisch unterstützen, mit verschiedenen Rettungs- und Krankentransportern, mobilen Krankenhäusern und Erste-Hilfe-Stationen.
Ab April 2021 startet der Nachwuchs in einer Grundausbildungskompanie
Nach und nach wird die Ausstattung mit geschützten Sanitätsfahrzeugen und mobilen Sanitätseinrichtungen erweitert. Außerdem wird sich die Bundeswehr an Übungen mit Hilfsdiensten wie dem THW oder dem DRK beteiligen und in den Krisenstab eingebunden. Ab April 2021 werden dann auch Rekruten in einer Grundausbildungskompanie ausgebildet. Die Nachwuchssoldaten in der RADIO RST-Region haben damit die Möglichkeit, vor der Haustür zu lernen. Ob die aktuelle Coronavirus-Pandemie einen Einfluss auch auf den Zeitplan des Regimentsaufbaus hat, ist noch nicht absehbar.
Mehr Aufträge für Unternehmen vor Ort
Rheine gehörte einmal zu den größten Bundeswehrstandorten in Deutschland. Der erste Einschnitt erfolgte nach der Wende mit dem Abzug der Luftwaffe 2006 aus Dreierwalde, der zum Bundeswehrstandort Rheine gehörte. Anschließende Strukturreformen bedeuteten zunächst das Aus für die Logistikeinheiten in der Kaserne in Gellendorf, zuletzt wurde das Transporthubschrauberregiment 15 der deutschen Heeresflieger in Bentlage aufgelöst. Die Theodor-Blank-Kaserne bietet laut Bundeswehr beste Voraussetzungen für den neuen Verband. Auf dem nahegelegenen Standortübungsplatz würde es ideale Ausbildungs- und Übungsmöglichkeiten geben. Die Leitung des neuen Sanitätsregimentes betonte im Gespräch mit dem Kreis Steinfurt, wie positiv sie in der Region aufgenommen werden. Von allen Seiten kommt Unterstützung. Der kommissarische Landrat Dr. Martin Sommer ist sicher, dass die Bundeswehr die Region stärken wird. Auch die Wirtschaft in der Region würde profitieren, unter anderem durch Aufträge die das Regiment an Unternehmen verteilt.