Brennelemente-Export

Atomkraftgegner*innen erstatten Anzeige gegen Lingener Firma und fordern: "Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle die Kompetenz entziehen"

Nach Berichten über illegalen Export von Brennelementen aus Lingen zu den Belgischen Pannenreaktoren Doel 1 und 2 haben Atomkraftgegner Strafanzeige erstattet. Es bestehe der dringende Verdacht, dass der Brennelemente-Hersteller Framatome und seine Lingener Tochter ANF mehrfach Brennelemente exportiert haben. Die "taz" hatte (Mi., 27.01.) über illegale Transporte [18., 20. und 21. Januar und womöglich sogar noch am 25. Januar] im Januar berichtet.

Atomkraftgegner sehen Rechtsbruch

Für die Atomkraftgegner ein klarer Rechtsbruch, weil der BUND NRW Anfang Januar beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle dagegen Widerspruch eingelegt hat, was sofort aufschiebende Wirkung hatte. Sie fordern die Schließung der Anlage in Lingen und, dass das Umweltministerium dem Bundesamt die Kompetenz entzieht. Statt die Exporte zu stoppen, habe das BAFA in den letzten Tagen zwei neue Exportgenehmigungen erteilt: für Brennelemente von Lingen in die Niederlande und nach Finnland.

Weitere Meldungen