Barrierefreier Bahnhof

Der Bahnhof Ibbenbüren ist jetzt barrierefrei! Neue Aufzüge, Rampen und erhöhte Bahnsteige ermöglichen stufenloses Reisen für alle.

Ein moderner barrierefreier Bahnsteig mit Blindenleitsystem und Aufzug im Vordergrund. Im Hintergrund das ibbenbürener Bahnhofsgebäude
© RADIO RST

Barrierefreier Bahnhof in Ibbenbüren eröffnet

Der Bahnhof in Ibbenbüren erstrahlt nach einer umfassenden Modernisierung in neuem Glanz und ist nun komplett barrierefrei. Reisende gelangen erstmals stufenlos vom Vorplatz bis zum Zug.


Neue Infrastruktur verbessert Mobilität

Heute (24.10.) hat Ibbenbüren die Eröffnung des modernisierten Bahnhofs gefeiert. Rund sieben Millionen Euro haben die Deutsche Bahn, das Land Nordrhein-Westfalen, der Nahverkehr Westfalen-Lippe und der Bund im Rahmen der Modernisierungsoffensive 3 (MOF 3) investiert.

Die Neuerungen im Überblick:

  • Neue Aufzüge und Rampen: Fahrgäste erreichen die Bahnsteige barrierefrei.
  • Erhöhte Bahnsteige: Mit einer Höhe von 76 Zentimetern steigen Reisende stufenlos in die Züge ein und aus.
  • Blindenleitsystem: Sehbehinderte Menschen profitieren von besserer Orientierung.
  • Moderne Ausstattung: Neue Sitzbänke, Vitrinen und Anzeigetafeln erhöhen den Komfort.

Bahnhof stärkt nachhaltige Mobilität

Die Bahnhofs-Modernisierung treibt die Mobilitätswende voran. Werner Lübberink, Konzernbevollmächtigter der DB für NRW, sagte: „Wir schaffen mit attraktiven Stationen Anreize, klimafreundlich mit der Bahn zu reisen.“ NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer lobte die Zusammenarbeit aller Beteiligten und betonte die Bedeutung des Projekts für die Region. Die Stadt Ibbenbüren plant, den Bahnhofsvorplatz und die Zugänge zur Personenunterführung zu modernisieren. Damit wertet sie den zentralen Zugang zur Stadt weiter auf.