Altbau-Sanierung
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.09.2025 14:01
Im Kreis Steinfurt stehen 103.000 Altbau-Wohnungen vor einer energetischen Sanierung. Kosten: 789 Millionen Euro jährlich – über 20 Jahre hinweg.

Im Kreis Steinfurt ist jede zweite der 207.000 Wohnungen älter als 45 Jahre. Einer Analyse des Pestel-Instituts zufolge brauchen 103.000 dieser Altbau-Wohnungen eine energetische Sanierung. Ziel ist es, den Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral zu machen. Die Kosten: 789 Millionen Euro jährlich – und das über 20 Jahre hinweg.
Trotz eines Energieverbrauchs, der 3 % unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, ist der Handlungsdruck hoch. „Je höher die Heizkosten, desto dringender die Sanierung“, sagt der Leiter des Pestel-Instituts, Matthias Günther.
Forderung nach staatlicher Unterstützung
Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) fordert mehr staatliche Förderung, um Eigentümerinnen und Eigentümer finanziell zu entlasten. „Ohne Anreize wird es schwierig, die Sanierungen umzusetzen“, sagt BDB-Präsidentin Katharina Metzger. Sie warnt vor Kürzungen der Förderprogramme durch die Bundesregierung.
Neben der energetischen Sanierung rät der BDB auch zu altersgerechtem Umbau, um Wohnraum für Senioren zu schaffen. Eine umfassende Sanierung in einem Schritt sei oft günstiger als Stück-für-Stück-Maßnahmen.